Corinna Lorenz geht auf die einzelnen Formen der Insulintherapie ein und gibt Empfehlungen wie diese im Infektfall, bei OPs und unter Glukokortikoidtherapie angepasst werden können. © spukkato/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 9: Diabetestherapie bei akuten Erkrankungen und Operationen

  • 29.09.2021
  • News
  • Jana Muthny-Thorn

Bei Menschen mit Diabetes mellitus kann durch eine veränderte Stoffwechsellage das Immunsystem beeinträchtigt sein, wodurch sie teilweise anfälliger für Infekte sind. Im Beitrag informiert Corinna Lorenz, Dipl. Ing. Ernährungs- und Versorgungsmanagement sowie Diabetesberaterin DDG, über die Besonderheiten der Diabetestherapie bei Infekten aber auch beim Vorgehen vor, während und nach Operationen und der Einnahme glukokortikoidhaltiger Medikamente.

Das Immunsystem kann bei Menschen mit Diabetes durch erhöhte Glukosewerte geschwächt sein, wodurch sie anfälliger gegenüber Infekten sind. Ein Infekt kann den Stoffwechsel und somit die Blutglukoseeinstellung stark beeinflussen, wodurch im Krankheitsfall eine regelmäßige Kontrolle der Blutglukose sinnvoll ist. DiabetespatientInnen mit einer Influenzaerkrankung oder grippalen Infekten zeigen oft einen erhöhten Insulinbedarf von ca.10-40 %. Bei Infekten mit Erbrechen und Durchfall besteht durch die schnelle Passage der Mahlzeiten v. a. die Gefahr einer Hypoglykämie. Corinna Lorenz geht auf die einzelnen Formen der Insulintherapie ein und gibt Empfehlungen wie diese im Infektfall angepasst werden können. Bei Operationen haben Menschen mit Diabetes mellitus neben den üblichen Operationsrisiken mit weiteren Komplikationen wie hyperglykämischer oder hypoglykämischer Entgleisung sowie prä- und postoperative Komplikationen u.a. zu rechnen. Präoperativ ist eine aktuelle und vollständige PatientInnenakte unabdingbar sowie gute Blutglukose- und Blutdruckeinstellung. Weiter geht Lorenz je nach Diabetestyp und Therapieform - orale Antidiabetika oder diätetisch eingestellter Diabetes mellitus, Insulintherapie bei Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2, Insulinpumpentherapie (CSII) darauf ein, was bei einer OP zu beachten ist. Postoperativ muss beim Absetzen des Perfusors mit rapiden Blutglukoseanstiegen gerechnet werden, da keinerlei Insulinvorräte im Köper vorhanden sind. Blutglukosekontrollen finden regelmäßig statt und werden entsprechend reguliert. Worauf bei der ersten Mahlzeit nach einer OP zu achten ist und wie sich die Einnahme glukokortikoidhaltiger Medikamente und Glukokortikoidinjektionen auf die Blutglukose und somit die Insulintherapie auswirken, lesen Sie im Beitrag in der Septemberausgabe.

Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten die oben genannten Beiträge lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie die vollständigen Beiträge online in Heft 9/2021. Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
COPLANT-Studie: Größte Studie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum... weiter
Ernährungspolitik weiter
Pflanzliche Speisefette und –öle. Teil 4: Palmöl weiter
Die Rolle der Ernährungstherapie in der Behandlung von Essstörungen weiter
Alternative Ernährungsformen weiter
Effekte von Ernährungsinterventionen bei Typ-2-Diabetes weiter