Peer Review und mehr: die Rubriken der Fachzeitschrift Ernährungs Umschau

Regelmäßig erreichen uns Anfragen zur Bedeutung der unterschiedlichen Seitenzahlen (in der Druckersprache „Paginierung“) in der ERNÄHRUNGS UMSCHAU und der korrekten Zitierweise. So hat das Hauptheft jeweils durchlaufende Seitenzahlen, denen ein M vorangestellt ist, dann gibt es in der Peer-Review-Rubrik zusätzliche Seitenzahlen ohne Buchstaben und in der Beilage Ernährungspraxis & Diätetik ist den Seitenzahlen der Buchstabe S vorangestellt. Was steckt dahinter?

Durchlaufende Seitenzahlen mit „M“

Die im gesamten Hauptheft durchlaufenden Seitenzahlen mit M (M steht für Magazin) berücksichtigen alle Heftinhalte, also eingereichte und akquirierte Beiträge der Rubriken „Special“, „Fortbildung“ und „Im Fokus“, aber auch die Kurzmeldungen, „Service“ und Nachrichten aus der Fachgesellschaft DGE und den Verbänden VDD, VDOE und RAL GEK, die die Ernährungs Umschau als Organ nutzen. Die letzte Seitenzahl M752 in der Dezemberausgabe 2020 zeigt also, dass der gesamte Jahrgang 752 Inhaltsseiten umfasste.

Ernährungspraxis & Diätetik: die Seiten mit „S“

Die Seiten der Beilage „Ernährungspraxis & Diätetik“ haben eine in sich geschlossene Seitenzählung mit dem kennzeichnenden „S“ für Supplement. Im Dezember 2020 zeigt die letzte Seitenzahl S92, dass im gesamten Jahr 92 Seiten erschienen sind. Gerade im Ausbildungsbereich wird das Supplement „Ernährungspraxis & Diätetik“ oft separat eingesetzt und archiviert. Durch die eigene Paginierung ist hier schnell zu überprüfen, ob ein Jahrgang komplett ist.

Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen!



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 3/2021 von Seite M168 bis M170.

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter