Mangelernährung – ein diätetisches Problem in verschiedenen Settings

Untergewicht und ungewollte Gewichtsabnahme sind ernst zu nehmende Symptome und können mit zahlreichen Ursachen, weiteren Symptomen und vor allem Folgeerkrankungen vergesellschaftet sein. Ein hoher Prozentsatz von Patient*innen in Kliniken und Bewohner*innen in Seniorenheimen ist von krankheits- und/oder altersbedingter Mangelernährung betroffen. Die Ernährungstherapie der Mangelernährung muss in allen Versorgungsbereichen gewährleistet sein.

Eine ungewollte Gewichtsabnahme deutet oft auf eine Mangelernährung hin und wird von „außen“ nicht immer wahrgenommen. Noch weniger offensichtlich verhält es sich bei einer Sarkopenie, welche per Definition als ein Syndrom durch progressiven und generalisierten Muskelmasse- und -kraftverlust charakterisiert ist. Sie hat nicht unmittelbar eine spürbare Gewichtsabnahme zur Folge, welche augenscheinlich wahrgenommen wird. Mittels Screening- und Assessmentinstrumenten können Mangelernährung und Sarkopenie diagnostiziert und in der Folge behandelt werden. ...



Die vollständigen Mitteilungen des VDD finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 9/2024 auf den Seiten M536 bis M537.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter