Editorial 5/2021: Zusammen arbeiten!

Kaum eine andere Berufsgruppe wird so vielfältig und multiprofessionell ausgebildet wie wir Ernährungsfachkräfte. Und auch im Berufsleben wirken wir fast immer an Schnittstellen zu anderen Professionen, kooperieren oder arbeiten in Teams zusammen. Unser aller Ziel – die Gesunderhaltung der Menschen durch gute Ernährung – ist komplex und lässt sich nur erreichen, wenn verschiedene Berufsgruppen optimal zusammen arbeiten.

In der selbstständigen Ernährungsberatung ist Kooperieren essenziell für den eigenen Erfolg, Netzwerken ist direktes Marketing. In Industrie und Kliniken, der Bildung, bei Krankenkassen etc. ist die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams Arbeitsalltag. Wer langfristig erfolgreich sein möchte – ob selbstständig oder fest angestellt – kommt nicht umhin, mit anderen zusammen zu arbeiten. Dies bringt jedoch oft Stolpersteine mit sich: unterschiedliche Fachsprachen, Sorge mit der „Konkurrenz“ zusammenzuarbeiten, mangelnde Kommunikation und vieles mehr.

Wie schaffe ich es, als Ernährungsfachkraft relevante Impulse zu setzen, in Teams mein Wissen einzubringen und mich bestmöglich zu positionieren? Wie vernetze ich mich mit anderen Berufsgruppen, aber auch mit KollegInnen und starte erfolgreiche Kooperationen? Was erwarten die anderen „MitspielerInnen“ von mir und wie arbeite ich am erfolgreichsten mit ihnen zusammen, damit alle profitieren? Was kann mich bei der Teamarbeit unterstützen und wie finde ich den Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit in mir selbst?

In der Praxis stoßen Ernährungsfachkräfte häufig auf diese Fragen, daher haben wir uns entschieden, sie ins Zentrum unserer diesjährigen Tagung zu stellen nachdem die große Veranstaltung 2020 coronabedingt leider ausfallen musste. Bei der 5. Tagung der Ernährungs Umschau am 29. Oktober 2021 erhalten Sie – online in unserem virtuellen Tagungshotel – alltagsnah in interaktiven Vorträgen und Coachings neue Impulse und können zudem direkt mit der Vernetzung starten. Denn viele KöchInnen verderben eben nicht den Brei - wenn die Zusammenarbeit klappt!

Wir freuen uns auf viele TeilnehmerInnen und ein Wiedersehen bzw. Kennenlernen – auch digital!

Mehr Informationen und das Programm finden Sie auf den Seiten M252 und M253 und unter: https://tagungen.ernaehrungs-umschau.de

Ihre
Lisa Hahn




Dieses Editorial finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 5/2021 auf Seite M241.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter