Wenn der Teller leer bleibt

Fachtagung zur Ernährungsarmut in Deutschland

In Deutschland sind etwa 3 Mio. Menschen von Ernährungsarmut betroffen. Dies hat nicht nur ökonomische, sondern auch gesundheitliche und psychosoziale Konsequenzen. Die Corona-Pandemie und die derzeitige Inflation haben die Situation zusätzlich verschärft. Darauf hat der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) in seiner aktuellen Stellungnahme zur „Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen“ hingewiesen. Lesen Sie hierzu auch den Bericht und das Interview in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 5/2023 ab Seite M304.

Diese Entwicklung beeinflusst auch die Gemeinschaftsverpflegung, für deren optimale Ausgestaltung sich die DGE mit ihren Qualitätsstandards in den verschiedenen Lebenswelten einsetzt.
Auf der gemeinsamen Online-Fachtagung der Sektionen und der DGE-Hauptgeschäftsstelle am 23.05.2023 präsentierten Forschende aus verschiedenen Fachrichtungen ihre Sicht auf die Ernährungsarmut und diskutierten mit über 100 Teilnehmenden aus Politik, Verwaltung und Praxis mögliche Lösungsansätze sowie Beispiele aus der Praxis. Prof. Dr. Jörg Meier, Hochschule Neubrandenburg, moderierte die Veranstaltung. ...

Lesen Sie den vollständigen Beitrag hier kostenfrei!



Die vollständigen Mitteilungen der DGE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 7/2023 auf den Seiten M446 bis M447.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter