Public Health Nutrition

kostenfreier Artikel-Download


Interview mit Sonja Müller vom Verein PHN-works e. V. – Netzwerk für Public Health Nutrition

Public Health Nutrition vereint die beiden Einzeldisziplinen Public Health und Ernährung zu einem gemeinsamen Schwerpunkt und verbindet wissenschaftliche, soziale, wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge im Hinblick auf Prävention ernährungsabhängiger Krankheiten und Gesundheitsförderung bestimmter Bevölkerungsgruppen. Im Interview mit Sonja MÜLLER, Verein PHN-works e. V. – Netzwerk für Public Health Nutrition, soll Public Health Nutrition näher vorgestellt und dessen Potenzial für die Verhaltens- und vor allem Verhältnisprävention in Deutschland dargestellt werden.

Um zu verstehen, was sich hinter „Public Health Nutrition“ verbirgt, sollte man wissen, was „Public Health“ bedeutet: Könnten Sie uns zunächst erklären, was man unter Public Health versteht? Ein Begriff, der auch in der Ökotrophologie immer öfter fällt.
MÜLLER:
Folgt man der Definition der Deutschen Gesellschaft für Public Health, versteht man unter Public Health sowohl die Wissenschaft als auch die Praxis zur Vermeidung von Krankheiten, zur Verlängerung des Lebens sowie zur Förderung von physischer und psychischer Gesundheit. Im Fokus von Public-Health-Maßnahmen steht v. a. die Gesunderhaltung der Bevölkerung und einzelner Bevölkerungsgruppen durch organisiertes gesellschaftliches Handeln.



Das vollständige Interview finden Sie auch in Ernährungs Umschau 10/16 von Seite M610 bis M612.

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter