Lösungsbogen EU 10/11: Säure-Basen-Haushalt und Ernährung

Die jeweils richtige Antwort ist fett hinterlegt:

1. Durch welches Verfahren werden die wichtigsten Parameter des Säure-Basen-
    Haushaltes im Blut ermittelt?

  • H2-Atemtest
  • Blutgasanalyse
  • Elektrokardiogramm
  • Laktatanalyse


2. Welches Puffersystem ist NICHT an der Regulation des Säure-Basen-Haushaltes im
    Organismus beteiligt?

  • Phosphat
  • Hämoglobin
  • Zitrat
  • Proteinat


3. Eine metabolische Azidose ist primär charakterisiert durch eine ….

  • geringe Anionenlücke im Plasma.
  • Reduktion der Plasma-Hydrogencarbonatkonzentration.
  • Reduktion des Kohlendioxid-Partialdrucks .
  • Erhöhung der Plasma-Hydrogencarbonatkonzentration.


4. Welche Erkrankung kann NICHT Ursache einer metabolischen Azidose sein?

  • Diabetes mellitus
  • Fisteln
  • Erbrechen
  • chronische Niereninsuffizienz


5. Die Leber ist ein zentrales Organ des endogenen Stoffwechsels organischer Säuren
    und Basen. Welche Aussage in diesem Zusammenhang stimmt NICHT?

  • Bei der Oxidation schwefelhaltiger Aminosäuren entsteht Schwefelsäure.
  • Bei der Metabolisierung von Alkalisalzen organischer Säuren entsteht Hydrogencarbonat.
  • Bei längerem Fasten werden freie Fettsäuren in Acetoacetat und ß-Hydroxybutyrat umgewandelt.
  • Bei hohem Verzehr fettreicher Lebensmittel führt die Metabolisierung von Fett zur Ketogenese.

6. Welche Lebensmittelgruppe hat einen negativen PRAL-Wert?

  • Gemüse
  • Wurstwaren
  • Käse
  • Fisch


7. Welche Kostform resultiert in einer geringen renalen Säurelast?

  • proteinreiche Kost
  • moderat proteinhaltige Kost
  • lacto-vegetabile Kost
  • keine dieser Kostformen


8. Welche Aussage zum Fasten trifft zu?

  • Durch Fasten kann eine metabolische Azidose hervorgerufen werden.
  • Fasten kann zu einem Anstieg des pH-Wertes der extrazellulären Flüssigkeit führen.
  • Fasten kann zu einer Reduktion der Harnsäurekonzentration im Serum führen.
  • Fasten fördert den Aufbau von Körperprotein.


9. Bei welcher Steinart ist eine Harnalkalisierung kontraindiziert?

  • Harnsäure
  • Cystin
  • Struvit
  • Kalziumoxalat


10. Welche Getränke sind für Patienten mit Harnsäure-Steinbildung besonders
      geeignet?

  • Bier
  • Traubensaft
  • Cola
  • hydrogencarbonatreiche Mineralwässer
Das könnte Sie interessieren
Sternchensuppe weiter
Die Rolle der Ernährungstherapie in der Behandlung von Essstörungen weiter
30 Jahre Diätassistenten-Gesetz: VDD fordert „Novellierung jetzt!“ weiter
Verbände fordern verstärkte Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen zur Steigerung der... weiter
61. Wissenschaftlicher Kongress der DGE weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle weiter