Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung: Das Projekt STErnE
- 14.05.2025
- Print-Artikel
- Anna-Lisa Popa
- Carolin Nössler
- Monika Radke
- Nicolle Breusing
Die aktuelle Situation in den Kitas
Die Betreuungssituation von Kindern außerhalb der Familie hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Immer mehr Kinder besuchen Kindertageseinrichtungen (Kitas), die Betreuungszeiten werden länger [1] und der Anteil der unter Dreijährigen nimmt stetig zu. In Deutschland wurden am Stichtag 1. März 2024 91,3 % der 3- bis 6-Jährigen und 37,4 % der unter Dreijährigen in Kitas betreut [2]. Etwa Dreiviertel der Kinder in Kitas erhalten eine Mittagsverpflegung, bei den unter Dreijährigen sind es 85 % [3, 4]. Nicht selten nehmen die Kinder, inklusive Zwischenmahlzeiten, bis zu fünf Mahlzeiten in der Einrichtung ein.
Durch diesen Strukturwandel stellen die pädagogischen Fachkräfte gemeinsam mit den Eltern die Weichen für die Entwicklung der Esskultur und der Sozialisation und prägen das Essverhalten der Kinder. Sie in ihrer Ausbildung bereits auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten, ist daher besonders wichtig [5]. ...
Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 5/2025 auf den Seiten M316 bis M321.
PDF Artikel Download für Abonnenten: