Mangelernährung bekämpfen – eine gemeinsame Herausforderung

Bis zu 40 % der Patient*innen in Kliniken sind von krankheitsbedingter Mangelernährung betroffen. Sie hat negative Folgen für den Gesundheitszustand und kann die Heilung massiv beeinträchtigen. Mittels Screening- und Assessmentinstrumenten kann die Mangelernährung diagnostiziert und behandelt werden. Je nach Ursache sind verschiedene Formen des Ernährungssupports für die Therapie wichtig. Dafür braucht es entsprechende Versorgungsstrukturen und mehr denn je eine Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen.

Malnutrion Awareness Week: Aufmerksamkeit generieren und Forderungen Nachdruck verleihen

Um politische Stakeholder, Expert*innen verschiedener Fachbereiche und Patient*innen für dieses gesamtgesellschaftlich wichtige Thema zu sensibilisieren, findet in der Woche vom 11. bis 15. November 2024 die 2. Malnutrition Awareness Week (MAW) in Deutschland statt. Die europaweite Aktionswoche widmet sich dem Thema Mangelernährung und ihren negativen gesundheitlichen Folgen. Sie findet unter dem Dach der ONCA-Initiative (Optimal Nutritional Care for All) statt und verfolgt das Ziel, eine evidenzbasierte Therapie der Mangelernährung in den Strukturen des Gesundheitswesens zu etablieren. ...



Diese vollständige Mitteilung von DGE, VDD und VDOE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 8/2024 auf den Seiten M478 bis M479.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter