Aus eigenem Antrieb: Fasten als Auszeit

  • 14.11.2017
  • Print-Artikel
  • Johanna Feichtinger
  • Dr. Sabine Schmidt

Interview mit Johanna Feichtinger

Fasten ist, wie Dr. STANGE es in seinem Beitrag ab S. M630 formuliert, „in der Mitte der Gesellschaft angekommen“. Die Ernährungs Umschau hat bei Johanna FEICHTINGER, Ernährungswissenschaftlerin und Fachberaterin Fasten UGB1, nachgefragt, aus welchen Gründen Menschen fasten, für wen sich Fasten eignet und ob „selbstgestricktes“ Fasten ohne Anleitung zu empfehlen ist.

Frau Feichtinger, Sie leiten selbst Fastengruppen: Aus welchen Beweggründen entscheiden sich Menschen zu fasten?

Feichtinger: Die Beweggründe können kann ganz unterschiedlich sein. Sicher erhofft sich ein Teil der Fastenden, auch ein paar überflüssige Pfunde zu verlieren – ich nenne das einen schönen „Nebeneffekt“. Im Fasten geht es allerdings um mehr als reine Gewichtsreduktion. Viele nehmen sich mit einer Fastenzeit Auszeit vom Alltag, sie wollen zu Besinnung kommen, streben eine Entlastung des Körpers an, wollen Erkrankungen vorbeugen. Für einige Menschen sind auch Schmerzlinde- rung und Besserung bei chronischen Erkrankungen Gründe zu fasten. Allerdings ist dies eher ein Fall für den klinischen Bereich.

1 UGB = Verband für unabhängige Gesundheitsberatung e. V.



Das vollständige Interview finden Sie auch in Ernährungs Umschau 11/17 von Seite M638 bis M639.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter