EU 04/13: Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen

Jörg Radermacher, Minden

Die Ernährung hat einen starken Einfluss auf die Entwicklung und die Prognose bestehender Nierenerkrankungen. Daher ist eine gute und individuelle ernährungstherapeutische Betreuung der Patienten von großer Bedeutung. Der vorliegende Fortbildungsbeitrag informiert über die Erkrankung und ihre Auswirkungen auf die Ernährung, ergänzend dazu liefert die Rubrik „Ernährungslehre & Praxis“ in diesem Heft Hinweise zur praktischen Umsetzung der diätetischen Vorschriften.

Einleitung

In der nephrologischen Praxis wird der Ernährungstherapie für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder für dialysepflichtige Patienten ein hoher Stellenwert beigemessen, meist kooperiert der behandelnde Arzt eng mit einer Ernährungsfachkraft. Viele der Ernährungsempfehlungen bei chronischen Nierenerkrankungen beruhen allerdings noch immer eher auf dem „gesunden Menschenverstand“ oder auf Expertenmeinungen, nicht aber auf randomisierten kontrollierten Studien. Ein entscheidendes Charakteristikum in der Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen ist die Unterscheidung in Prädialyse- und Dialysephase.

In den ersten Stadien einer Nierenerkrankung (Prädialysephase) liegt der Schwerpunkt der Therapie darauf, das Fortschreiten der Niereninsuffizienz zu hemmen bzw. zu verlangsamen. In der Dialysephase – dem Stadium der Niereninsuffizienz mit Nierenersatztherapie – liegt der Fokus auf der Vermeidung einer Mangelernährung sowie von Elektrolytstörungen, welche lebensgefährliche Rhythmusstörungen (Kaliumüberschuss) und vorzeitige Verkalkungen der Gefäße (Phosphat und Kalzium) verursachen können.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier oder in Ernährungs Umschau 04/13 von Seite M232 bis M241.

Die Literatur zu diesem Artikel finden Sie im Internet unter
www.ernaehrungs-umschau.de/service/literaturverzeichnisse/

Wenn Sie den Artikel gelesen haben und zum Fragebogen möchten, klicken Sie links auf " Aktuelle Fortbildung". Loggen Sie sich bitte vorher rechts bei "Geschützter Bereich" ein, die Online-Fragebögen stehen nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung. Nach Ablauf des Themas können Sie den Fragebogen weiterhin zu Übungszwecken nutzen.

Das könnte Sie interessieren
Sternchensuppe weiter
Die Rolle der Ernährungstherapie in der Behandlung von Essstörungen weiter
30 Jahre Diätassistenten-Gesetz: VDD fordert „Novellierung jetzt!“ weiter
Verbände fordern verstärkte Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen zur Steigerung der... weiter
61. Wissenschaftlicher Kongress der DGE weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle weiter