Nachwuchsgruppe: Personalisierte Ernährung & eHealth (PeNut)

Die Nachwuchsgruppe „Personalisierte Ernährung & eHealth (PeNut)“ wird im Rahmen der Kompetenzcluster für Ernährungsforschung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. PeNut wird am Institut für Ernährungsmedizin des Klinikums rechts der Isar der TU München etabliert und ist dem Ernährungscluster enable – Gesunde Ernährung in allen Lebensphasen – zugeordnet.

Hintergrund

Es ist bekannt, dass eine Gewichtserhaltung nach -reduktion schwierig ist und viele Personen nach einer Gewichtsreduktion wieder an Gewicht zunehmen [1]. Nur für ein Drittel der Betroffenen lässt sich nach einem Jahr eine erfolgreiche Gewichtserhaltung (= Gewichtsreduktion um 10 % vom maximalen Körpergewicht) verzeichnen [2]. Eine Metaanalyse hat ebenfalls gezeigt, dass verhaltenstherapeutische Ansätze zur Förderung einer gesunden Ernährung und mehr Bewegung nur bedingt effektiv bezüglich der Gewichtserhaltung nach 24 Monaten sind [3]. Vor diesem Hintergrund ist es von Interesse, Prädiktoren für eine langfristige Gewichtserhaltung nach -reduktion zu identifizieren und innovative Konzepte zur Gewichtserhaltung zu entwickeln. Gerade neue Informations- und Kommunikationstechnologien wie mobile Applikationen (Apps) bieten sich zur Selbsthilfe und Selbstbeobachtung an, um die Gewichtserhaltung zu verbessern. Ein technologie-basiertes Gewichtserhaltungsprogramm ist kostengünstig und verspricht individuelle Empfehlungen sowie schnelles Feedback.



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 5/2018 von Seite M286 bis M287.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter