Ernährung zwischen Gesundheits- und Wissenschaftskommunikation

Interview mit Prof. Dr. Peter Schulz, Lugano/Schweiz

Ernährungskommunikation ist als Schlagwort aus der modernen Ernährungswissenschaft nicht wegzudenken. Zudem wird gefühlt omnipräsent über Ernährung geschrieben, gesprochen, nachgedacht. Doch welche Rolle spielt Ernährung in den wissenschaftlichen Disziplinen der Gesundheits- und Wissenschaftskommunikation? Hierzu hat die Ernährungs Umschau mit Peter Schulz gesprochen, Professor für Kommunikationstheorie und Gesundheitskommunikation an der Universität Lugano und Direktor des dortigen Institute of Communication and Health. Peter Schulz ist einer der führenden Wissenschaftler im Bereich der Gesundheitskommunikation; in jüngerer Zeit konzentrieren sich seine Forschungen auf Fragen der Konsumentengesundheit und kulturelle Faktoren von Gesundheit.

Im Interview wird deutlich, dass dem Thema Ernährung in der Kommunikationsforschung eine untergeordnete Rolle zukommt. Medizinische Arzt-Patienten-Gespräche stehen im Fokus der Forschung; Ernährungskommunikation, z. B. zwischen ErnährungsberaterIn und KlientIn oder zwischen Ernährungswissenschaft und Laien, wird (bislang) als nicht relevant erachtet.

Dass Ernährung aber durchaus auch aus kommunikativer Sicht interessant und relevant ist, zeigen die dem Interview angehängten Kommentare von (stellvertretend) drei großen Institutionen der Ernährungskommunikation.



Das vollständige Interview finden Sie auch in Ernährungs Umschau 8/2018 von Seite M432 bis M437. 

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter