Ernährung zwischen Gesundheits- und Wissenschaftskommunikation

Interview mit Prof. Dr. Peter Schulz, Lugano/Schweiz

Ernährungskommunikation ist als Schlagwort aus der modernen Ernährungswissenschaft nicht wegzudenken. Zudem wird gefühlt omnipräsent über Ernährung geschrieben, gesprochen, nachgedacht. Doch welche Rolle spielt Ernährung in den wissenschaftlichen Disziplinen der Gesundheits- und Wissenschaftskommunikation? Hierzu hat die Ernährungs Umschau mit Peter Schulz gesprochen, Professor für Kommunikationstheorie und Gesundheitskommunikation an der Universität Lugano und Direktor des dortigen Institute of Communication and Health. Peter Schulz ist einer der führenden Wissenschaftler im Bereich der Gesundheitskommunikation; in jüngerer Zeit konzentrieren sich seine Forschungen auf Fragen der Konsumentengesundheit und kulturelle Faktoren von Gesundheit.

Im Interview wird deutlich, dass dem Thema Ernährung in der Kommunikationsforschung eine untergeordnete Rolle zukommt. Medizinische Arzt-Patienten-Gespräche stehen im Fokus der Forschung; Ernährungskommunikation, z. B. zwischen ErnährungsberaterIn und KlientIn oder zwischen Ernährungswissenschaft und Laien, wird (bislang) als nicht relevant erachtet.

Dass Ernährung aber durchaus auch aus kommunikativer Sicht interessant und relevant ist, zeigen die dem Interview angehängten Kommentare von (stellvertretend) drei großen Institutionen der Ernährungskommunikation.



Das vollständige Interview finden Sie auch in Ernährungs Umschau 8/2018 von Seite M432 bis M437. 

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter