RAL Symposium Ernährung 2023: Herausforderungen und Lösungen für eine zukunftsgerichtete Gemeinschaftsgastronomie

Die RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e. V. lädt am Donnerstag, den 28.09.2023 zur Fortbildung ein. Das RAL SYMPOSIUM ERNÄHRUNG richtet seinen Fokus auf innovative Möglichkeiten und Lösungen für diverse Herausforderungen einer zukunftsgerichteten Gemeinschaftsgastronomie. GV-Expert*innen teilen ihr Wissen und geben wertvolle Impulse für gelebte Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Gemeinschaftsverpflegung. Aus der Praxis für die Praxis – unter diesem Motto werden Handlungsoptionen und Lösungsvorschläge aufgezeigt.

Nachhaltigkeit und Regionalität

Wie sich ein gesundheitsförderliches und nachhaltiges Speisenangebot mit Hilfe von Bilanzierungstools gestalten lässt, beantwortet Ernährungs- und Agrarwissenschaftler Dr. Toni Meier. Er entwickelte verschiedene Systeme zur Bewertung des Speisenangebotes unter ökologischen und gesundheitlichen Gesichtspunkten. Vorgestellt wird u. a. der nutriRECIPE-Index. Dieser dient der Rezepturoptimierung und gibt Auskunft über die Nährstoffdichte.
Alexander Mayrhofer gewährt Einblicke in das gastronomische Konzept der Waldkliniken Eisenberg. Kooperationen mit regionalen Erzeugern und Handwerk statt Convenience gehören zur Philosophie des Hauses. ...



Die vollständigen Mitteilungen der RAL GEK finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 8/2023 auf den Seiten M517.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schlüsselfaktoren für eine (Nicht-)Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in Mensen weiter
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter