ErnSiPP-Studie: Wie sind pflegebedürftige Senioren in Privathaushalten versorgt?

Interview mit Dorothee Volkert und Eva Kiesswetter, Erlangen/Nürnberg

Pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren sind eine vulnerable Bevölkerungsgruppe; mehr als zwei Drittel werden zu Hause versorgt. Während über die Ernährungssituation selbstständig zu Hause lebender Senioren und älterer Menschen in stationären Einrichtungen für Deutschland umfangreiche Daten vorliegen, ist das Wissen über die Ernährungssituation von pflegebedürftigen Senioren in Privathaushalten bisher sehr begrenzt. Um auch diese Personengruppe zu erfassen, wurde für den Ernährungsbericht 2012 die ErnSiPPStudie durchgeführt, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz .

Über die Ergebnisse berichten Prof. Dorothee VOLKERT und Dipl.-Oecotroph. Eva KIESSWETTER vom Institut für Biomedizin des Alterns (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) im Gespäch mit Dr. Eva LESCHIK-BONNET, Bonn.

Ziel der ErnSiPP-Studie (Ernährungssituation von Seniorinnen und Senioren mit Pflegebedarf in Privathaushalten) war eine umfassende Untersuchung der Ernährungssituation von älteren pflegebedürftigen Menschen im Privathaushalt. Dabei sollten der Ernährungszustand, der Lebensmittelverzehr und die Nährstoffzufuhr, wichtige gesundheitliche, soziale und kognitive Einflussfaktoren auf die Ernährung, strukturelle Faktoren (z. B. Versorgungssystem) sowie die Ernährungs- und Pflegekenntnisse der Pflegepersonen erfasst und beurteilt werden.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 10/13 von Seite S39 bis S42.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter