Special Reisegastronomie: Immer schneller und frischer – Verpflegung an Raststätten

Moderne Verpflegung an Autobahnraststätten

Stefan Christ, Gastronomie Autobahn Tank & Rast GmbH, Bonn

Jedes Jahr frequentieren rund 500 Mio. Besucher die Autobahnraststätten von Tank & Rast. In der Ernährungs Umschau regelmäßig thematisierte gesellschaftliche Ernährungstrends üben dabei in der Praxis einen großen Einfluss aus: namentlich die zunehmende Beschleunigung der Gesellschaft, das veränderte Mobilitätsverhalten der Menschen und der Trend zur ausgewogenen Ernährung. Hier setzt eine Kooperation mit IN FORM und der DGE an, die eine ausgewogene Ernährung auch unterwegs zum Ziel hat.

Einflüsse auf eine moderne Verpflegung unterwegs

Als Betreiber von Raststätten an der Autobahn spielen gesellschaftliche Entwicklungen in den Bereichen Mobilität, Technik und Ernährung für Tank & Rast eine große Rolle. Im Bereich Technik zeigt sich, dass u. a. Innovationen in der Automobilindustrie auch Auswirkungen auf die Ausgestaltung von Services und Leistungen in der Verkehrsgastronomie haben können. Moderne Pkw werden immer komfortabler, selbst lange Autofahrten sind heute weniger ermüdend und insgesamt angenehmer für Fahrer und Beifahrer.

Das Bedürfnis, eine längere Pause einzulegen, sinkt also . Immer bessere Navigationssysteme, schnellere und einfachere Tankvorgänge sowie höhere Reichweiten der Pkw verstärken den Trend.

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 10/14 von Seite M562 bis M565.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter