© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus

Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen Lebererkrankungen

  • 15.10.2025
  • Print-Artikel
  • Anastasia Raptis
  • Carolin Victoria Schneider

Einleitung

Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung, Vorbeugung und Behandlung zahlreicher Erkrankungen. Neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Adipositas sind auch Lebererkrankungen zu nennen [1]. Die Leber übernimmt essenzielle Funktionen in der Verdauung und der Entgiftung. Ungesunde Ernährungsgewohnheiten können ihre Funktion jedoch erheblich beeinträchtigen und zur Entwicklung von Lebererkrankungen beitragen.

Erkrankungen wie die steatotische Lebererkrankung, Hepatitis und Leberzirrhose nehmen weltweit zu und stellen eine wachsende gesundheitliche Herausforderung dar. Zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung werden spezifische Laborparameter herangezogen [2]. Basierend auf ausgewählten Laborwerten kann die Ernährungsberatung ansetzen und einen wichtigen Beitrag zur Prävention, zum Verlauf und der Behandlung von metabolischen Lebererkrankungen leisten. ...



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 10/2025 auf den Seiten M612 bis M623.

Wenn Sie den Artikel gelesen haben, kommen Sie hier zum Fragebogen. Loggen Sie sich bitte vorher ein, da die Online-Fragebogen nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung stehen. Nach Ablauf des Themas können Sie den Fragebogen weiterhin zu Übungszwecken nutzen.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter
Produktion von Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter