© Drazen Zigic/iStock/Getty Images Plus
© Drazen Zigic/iStock/Getty Images Plus

Gute Mittagstische für Seniorinnen und Senioren im Quartier – so gelingt’s!

Ergebnisse aus einem IN FORM-Projekt zur Verbesserung der Mittagstischangebote für ältere Menschen am Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg

Das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg hat im Projekt „Verbesserung der Qualität von Mittagstischangeboten für Seniorinnen und Senioren im Quartier“ unterschiedliche Mittagstischanbieter bei der Optimierung ihres Verpflegungsangebots begleitet, um die Ernährungssituation von selbstständig lebenden Seniorinnen und Senioren zu verbessern. Daraus konnten im Ergebnis praxisnahe Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Das Projekt wurde über drei Jahre vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM gefördert.

Hintergrund

In Deutschland leben 96 % der über 65-Jährigen im eigenen Zuhause [1] und kümmern sich selbstständig um ihre täglichen Mahlzeiten. Nicht immer ernähren sie sich dabei ausreichend und bedarfsgerecht. Mit zunehmendem Alter braucht der Körper, um körperlich und geistig fit zu bleiben, weniger Energie bei gleichzeitig erhöhtem Proteinbedarf und unverändertem Vitamin- und Mineralstoffbedarf. ...



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 11/2023 auf den Seiten M702 bis M707.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter