Ernährung im Kontext der bariatrischen Chirurgie

Diättherapie und Ernährungsberatung stellen in der multidisziplinären Betreuung von Patienten vor und nach einem chirurgischen Eingriff zur Gewichtsreduktion wesentliche Bestandteile für den Erfolg der bariatrischen Maßnahme dar.

Mit dem diättherapeutischen Leitfaden „Ernährung im Kontext der bariatrischen Chirurgie“ stehen erstmals einheitliche Handlungsanweisungen für die prä- und postoperative diättherapeutische Beratung und Betreuung der Patienten bei adipositas-chirurgischen Eingriffen in Deutschland zur Verfügung.

Bariatrische Chirurgie – Indikationen und Folgen

Zunehmend häufig äußern Patienten in der Diättherapie und Ernährungsberatung den Wunsch nach einem chirurgischen Eingriff zur Gewichtsreduktion. Die Gründe hierfür sind vielfältig und spiegeln sich in den Aussagen zur Frage, warum sie abnehmen möchten, wider:

„Ich fühle mich immer eingeschränkt und gefangen in meinem Körper.“ „Ich möchte ohne Einschränkungen und ohne Schamgefühl am Leben teilnehmen. Natürlich an erster Stelle, gesund zu werden und Sport treiben zu können, ohne mich zu schämen. Die Klamotten zu kaufen, die ich mag, und nicht die, die ich tragen muss. Und ich will endlich schmerzfrei leben!“ „Ich möchte wieder selbstbewusster sein, wieder mehr Freude im Leben haben, mich nicht isoliert fühlen!“

Diese Sätze stammen aus Anamnesebögen von Patienten mit massivem Übergewicht mit der Indikation zu einem bariatrischen Eingriff. Sie illustrieren den Leidensdruck der Patienten sowie die Ängste, Bedürfnisse, Unsicherheiten, den Mut, aber auch Verletzungen, Wünsche, Hoffnungen und Ziele.

Mario Hellbardt

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 04/12 ab Seite 226.

Die Literatur, eine tabellarische Übersicht zu den chirurgischen Verfahren der Gewichtsreduktion sowie ein Kurzportrait des Autors und das Literaturverzeichnis finden Sie unter www.ernaehrungs-umschau.de/service/literaturverzeichnisse.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter