Vegan und vegetarisch: Pflanzenbasierte Proteinquellen

Obwohl Proteine oft mit tierischen Produkten in Verbindung gebracht werden, sind viele pflanzliche Lebensmittel auch gute Proteinquellen.

Solange Proteine aus verschiedenen pflanzlichen Quellen stammen, können bspw. auch VeganerInnen und VegetarierInnen ihren Proteinbedarf decken. In der untenstehenden Infografik zeigt das Europäische Informationszentrum für Lebensmittel (EUFIC) den Proteingehalt verschiedener veganer und vegetarischer Gerichte, die reich an pflanzenbasierten Proteinen sind.

Quelle: EUFIC: Pflanzenbasierte Proteinquellen für Veganer und Vegetarier (Infografik). 20 August 2020. www.eufic.org/de/whats-in-food/article/pflanzenbasierte-proteinquellen-fur-veganer-und-vegetarier-infografik



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 11/2020 auf Seite M638.

© eufic.org
© eufic.org
Das könnte Sie interessieren
S3-Leitlinie „Seltene Lebererkrankungen (LeiSe LebEr)“ weiter
Einfluss von Lebensmittelzusatzstoffen auf das Darmmikrobiom und die menschliche... weiter
Pestizidrückstände in Lebensmitteln weiter
Geschlechtsunterschiede bei altersbedingten Krankheiten weiter
Darmbakterien beeinflussen Alterung der Blutgefäße weiter
Ernährung aktuell weiter