Landwirtschaft: Was wächst auf Deutschlands Feldern?

Rund 60 % des Ackerlands in Deutschland werden für den Anbau von Weizen, Mais und Gerste genutzt. Hauptanbaukultur ist Weizen, der auf etwa einem Viertel der Ackerbaufläche wächst.

Gegenüber dem Vorjahr stieg die Weizenanbaufläche geringfügig an und lag 2022 bei rund 3 Mio. Hektar. Zum Vergleich: Das ist etwa das Vierzigfache der Obst-Anbaufläche. Den kräftigsten Zugewinn gegenüber 2021 gab es beim Raps: Hier wuchs die Anbaufläche um fast 9 %. Demgegenüber stand ein Minus von knapp 7 % beim Roggen.

Quelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Pressemeldung vom 13.01.2023



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 2/2023 auf Seite M76.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 11/2025 weiter
Vitamin-D-Spiegel während der Pandemie gesunken weiter
Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes mellitus weiter
Mikrobiomtypisierung per Speicheltest weiter
Korrektur im Beitrag „Der Bildungsort Esstisch. Gemeinsames Essen als Bildungsanlass“ weiter
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter