- 24.11.2025
- News
Kennzeichen ambulanter ernährungstherapeutischer Interventionen bei Adipositas
Der Beitrag gibt einen Überblick zur Versorgungssituation der ambulanten Adipositastherapie in Deutschland. Aus den Ergebnissen einer Befragung ambulant tätiger... weiter
- 19.11.2025
- News
Sonderheft Mangelernährung
In deutschen Krankenhäusern ist laut einer Pressemeldung der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM) jede*r vierte bis fünfte Patient*in von... weiter
- 25.08.2025
- News
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituationen
Im Praxisalltag zeigen sich häufig Überschneidungen der Themen Ernährung und Psychologie, doch wo endet der Kompetenzbereich der Ernährungsberatung und wo beginnen andere... weiter
- 14.07.2025
- Print-Artikel
Das Generationenproblem und seine Auswirkungen auf Ernährungsfachkräfte
Der Artikel soll die Unterschiede und Konfliktpotenziale zwischen verschiedenen Generationen in unserer Arbeitswelt beleuchten. Ziel ist es, das Bewusstsein für die... weiter
- 14.05.2025
- News
Jetzt für die 7. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU anmelden!
Am 14. November 2025 in Frankfurt geht es um neue Ansätze in der Ernährungsberatung – Körperorientiert, emotionsbewusst, gewichtsneutral. weiter
- 14.01.2025
- Print-Artikel
E-Zert Ernährungstherapie geht an den Start
(umk) Auf Fortbildungsveranstaltungen für Ernährungsfachkräfte war das Thema Zertifikate für Ernährungsberater*innen bzw. Ernährungstherapie im vergangenen Jahr ein... weiter
- 14.11.2024
- News
Neuerscheinung: Sonderheft “Ernährungspsychologie”
Das neue Sonderheft richtet sich an Ernährungsfachkräfte und Multiplikator*innen im Bereich Ernährung. Das Sonderheft 10 ist ein zuverlässiger Begleiter für die kompetente... weiter
- 13.11.2024
- Print-Artikel
E-Rechnungspflicht ab 2025
Was Ernährungsfachkräfte jetzt wissen müssen Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Deutschland die E-Rechnungspflicht in Kraft, die alle Unternehmen, einschließlich... weiter
- 23.10.2024
- News
Zertifizierte Fortbildung: Potenziell kritische Nährstoffe bei vegetarischer und veganer Ernährung, Teil 2
Unter dem Begriff pflanzenbasierte Ernährungsweisen werden Mischköstler mit geringem Fleischverzehr (Flexitarier), Pescetarier, Ovo-Lakto-Vegetarier (Vegetarier) und... weiter
- 12.06.2024
- News
Neue Studienergebnisse zur Ernährungsarmut in Europa
Das Interesse an Ernährungsarmut in den europäischen Ländern findet schrittweise Anerkennung in Politik und Forschung. Die kürzlich veröffentlichte Übersichtsstudie von... weiter