Online News

Bericht über die UGB-Tagung 2025 in Gießen: Ernährungsfortbildung mit großer Themenvielfalt

Am 16. und 17.05.2025 fand die traditionelle Tagung "Ernährung aktuell" des Verbands für unabhängige Gesundheitsberatung (UGB) in Gießen statt. Mit dem breitgefächerten... weiter


Nachhaltigkeit

Wird Nachhaltigkeit zur Nebensache?

Laut einer Analyse des Marktforschungsunternehmens NIQ [1] ist den Menschen in Deutschland Nachhaltigkeit nicht mehr so wichtig wie noch vor einigen Jahren. Die... weiter


Online News

Nachhaltigkeit in der Ernährung rückt in den Hintergrund

Ob beim Einkaufen im Supermarkt oder bei Reisen: In den letzten Jahren haben die Menschen in Deutschland offenbar weniger auf das Klima geachtet. Das zeigt eine aktuelle... weiter


Lesetipp Heft 5/2025

Pflanzliche Proteinzutaten – zwischen Funktionalität, Sensorik, Ernährung und Nachhaltigkeit

Wie wirken sich Herstellungsprozesse von pflanzlichen Proteinen auf die chemische Zusammensetzung, Funktionalität, Sensorik, ernährungsphysiologische Qualität und... weiter


Lesetipp Heft 9/2024

Verbraucher*innen bei der Vermeidung von Food Waste unterstützen

Kaum jemand möchte Lebensmittel – und damit Geld – verschwenden, dennoch werden jedes Jahr in den deutschen Haushalten 6,5 Mio. t Lebensmittel weggeworfen. Ein Projekt der... weiter


Aktuell in Heft 8

Exoten und Zitrusfrüchte – Paradiesischer Genuss?

Früchte aus fernen Ländern bereichern unseren Speisezettel und überzeugen mit inneren Werten. Sollte uns die Ökobilanz der weit gereisten Delikatessen trotzdem den Appetit... weiter


Aktuell in Heft 7

Neubewertung der DGE-Position zu veganer Ernährung

Unter Berücksichtigung sowohl gesundheits- als auch umweltrelevanter Aspekte ist eine Ernährungsweise mit einer deutlichen Reduktion tierischer Lebensmittel zu empfehlen.... weiter


Aktuell in Heft 7

Wildpflanzen sammeln: Wer sammelt wo und warum und besteht Vergiftungsgefahr?

Mit Wildpflanzen kann man seinen täglichen Speiseplan gesund und schmackhaft ergänzen, sofern sie nicht durch ihren Standort mit Schadstoffen belastet sind oder beim... weiter


Nachhaltigkeit

Onlinekurs für nachhaltige Ernährung

Täglich treffen wir Ernährungsentscheidungen. Die Art und Weise, wie das Ernährungssystem (Produktion, Verarbeitung, Konsum) aufgestellt ist und wie wir uns ernähren und... weiter


Aktuell in Heft 5

Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten

Der Aufbau von regionalen Lebensmittel-Wertschöpfungsketten ist komplex und die Ansätze hierfür sind vielfältig. Die Arbeit der „AgiL – Sächsische Agentur für Regionale... weiter

Weitere Ergebnisse laden