- 15.04.2025
- Print-News
Akzeptanz ernährungspolitischer Maßnahmen zur Prävention
Wissenschaftlich fundierte ernährungspolitische Maßnahmen können bei der Prävention von nichtübertragbaren Krankheiten einen wichtigen Beitrag leisten. weiter

- 15.10.2024
- Print-Artikel
Potenziell kritische Nährstoffe bei vegetarischer und veganer Ernährung
Empfehlungen zur bedarfsgerechten Zufuhr – Teil 2 Pflanzliche Lebensmittel bieten ein vielfältiges Spektrum an nährstoffreichen Lebensmitteln. Dennoch kann der Verzicht... weiter
- 15.10.2024
- Print-Artikel
Alkohol – Zufuhr in Deutschland, gesundheitliche sowie soziale Folgen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
Peer-Review-Verfahren / Manuskript eingereicht: 15.04.2024. Positionspapiere unterliegen in der ERNÄHRUNGS UMSCHAU, wie auch in vielen anderen Fachzeitschriften, nicht dem... weiter

- 15.07.2024
- Print-Artikel
Nahrungsanreicherung mit Wildpflanzen
Befragung von Wildpflanzensammelnden zu Hintergründen, Sammelorten und Pflanzenkenntnissen Wildpflanzen stellen eine gesunde und schmackhafte Möglichkeit zur Ergänzung... weiter

- 15.07.2024
- Print-Artikel
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 5
Olivenöl Im fünften Teil der Serie der Einzelportraits relevanter Speisefette und -öle wird das Olivenöl vorgestellt, das nicht nur in der mediterranen Küche beliebt ist.... weiter
- 15.07.2024
- Print-Artikel
Status quo zum Umgang mit hochverarbeiteten Produkten, Salz, Zucker und Fett in der Kitaverpflegung
Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 20.07.2023; Überarbeitung angenommen: 13.12.2023 Einleitung In Deutschland sind nach derzeitigen Daten 13,2 %... weiter
- 15.07.2024
- Print-Artikel
Neubewertung der DGE-Position zu veganer Ernährung
free access to english version + eSupplement Peer-Review-Verfahren / Manuskript eingereicht: 23.4.2024. Positionspapiere unterliegen in der Ernährungs Umschau, wie auch... weiter
- 12.06.2024
- Print-Artikel
Amyloidose
Krankheitsbild und ernährungsmedizinische Maßnahmen Amyloidose ist ein Überbegriff für heterogene Multisystemerkrankungen, die nach den fibrillären Proteinablagerungen... weiter
- 12.06.2024
- Print-Artikel
Ernährungsempfehlungen: von „ausreichend versorgt“ zu „gesundheitsfördernd und nachhaltig“
Mit dem fortschreitenden Klimawandel als eine der dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit werden verstärkt interdisziplinäre Maßnahmen gefordert, um den Ursachen und... weiter
- 12.06.2024
- Print-Artikel
Transgender Personen – Veränderung der Körperzusammensetzung und Nährstoffbedarfe im Rahmen einer geschlechtsangleichenden Hormontherapie
free access to english version Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Übersicht) eingereicht: 21.09.2023 / Überarbeitung angenommen: 08.12.2023 Einleitung Das Geschlecht... weiter