2 Kinder sitzen am Tisch und spielen mit Gemüse.
Online News

COPLANT Studienmodul kids/family – Forschung zu Ernährungsweisen von Familien: Teilnehmende gesucht

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) untersucht gemeinsam mit dem Max Rubner-Institut (MRI) den Einfluss der elterlichen Ernährung... weiter

Lesetipp Heft 11/2025

Kennzeichen ambulanter ernährungstherapeutischer Interventionen bei Adipositas

Der Beitrag gibt einen Überblick zur Versorgungssituation der ambulanten Adipositastherapie in Deutschland. Aus den Ergebnissen einer... weiter

Online News

Sonderheft Mangelernährung

In deutschen Krankenhäusern ist laut einer Pressemeldung der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM) jede*r vierte bis... weiter

News

Frau isst salat, im Vordergrund ein Wecker
Online News

Intervallfasten ohne Energiereduktion verschiebt die innere Uhr, verbessert jedoch nicht die Stoffwechselgesundheit

Die ChronoFast-Studie zeigt, dass zeitbeschränktes Essen bei gleichbleibender Energiezufuhr zwar die innere Uhr verschiebt, jedoch keine messbaren Verbesserungen der... weiter


Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Online News

Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien

In sozialen Medien finden sich zahlreiche Beiträge zu Nahrungsergänzungsmitteln – oft ohne wissenschaftliche Grundlage und mit kommerziellem Hintergrund. weiter


Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Online News

Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern

Weltweit nehmen Übergewicht und Adipositas zu – und damit das Risiko für zahlreiche Erkrankungen. Eine Analyse im Rahmen der internationalen Forschungskooperation TOPCHILD... weiter


Lesetipp Heft 10/2025

Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming

Im Indoor-Farming können die Inhaltsstoffe von Borretsch, Oregano und Parakresse durch gezielte Steuerung der Umweltbedingungen beeinflusst werden – um erwünschte Stoffe... weiter


Lesetipp Heft 10/2025

Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst

Obwohl Rettungsdienst-Mitarbeitende täglich mit den Folgen ungesunder Ernährung konfrontiert sind und medizinisches Fachwissen besitzen, zeigt eine neue Studie: Fast... weiter

Online Plus

Ernährungsforschung

Alte Getreidesorten könnten besser verträglich sein

Ein Großteil der Getreideprodukte, welche die Deutschen zu sich nehmen, besteht aus Weizen. Doch immer mehr Menschen verzichten... weiter


Unter dem Motto „Mehr Gesundheit für alle“ sollen strategische Ziele formuliert werden, die letztendlich in einer langfristigen, nationalen Public-Health-Strategie resultieren. © elenabs/iStock/Getty Images Plus
Zukunftsforum Public Health

Auf dem Weg zu einer Public-Health-Strategie

Das Zukunftsforum Public Health ist ein Zusammenschluss von AkteurInnen, die sich für die öffentliche Gesundheit einsetzen. Ziel ist die... weiter


Leberbiopsien mit verschiedenem Grad der Leberfettansammlung
Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE)

Wie Protein vor Leberfett schützt

Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (non-alcoholic fatty liver disease, NAFLD) ist weltweit die häufigste chronische Lebererkrankung... weiter


In der Diskussion um pflanzenbasierte Ernährung ist Sachkenntnis gefragt.
Ärzteblatt-Beitrag zu pflanzenbasierter Ernährungsweise

Geht es um Evidenz oder um Arroganz?

In der Ausgabe vom 6. Juli 2020 erschien im Deutschen Ärzteblatt (DÄB) ein Beitrag mit dem Titel: Fleischfrei gesund und klimafreundlich... weiter

Aktuelle Termine