Lesetipp Heft 8/2025

Schlüsselfaktoren für eine (Nicht-)Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in Mensen

Die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards trägt zu einer umfassenden Qualitätssteigerung der Speisenqualität und der Ernährungsumgebung in der... weiter

Lesetipp Heft 8/2025

Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituationen

Im Praxisalltag zeigen sich häufig Überschneidungen der Themen Ernährung und Psychologie, doch wo endet der Kompetenzbereich der... weiter

Lesetipp Heft 8/2025

Alternative Ernährungsformen Teil 3: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im Vordergrund

Im 3. Teil der Artikelreihe beschreibt Tobias Fischer Ernährungsformen, bei denen Gesundheitsversprechen bzw. -aspekte im Vordergrund stehen.... weiter

News

Lesetipp Heft 8/2025

Der Bildungsort Esstisch

Immer mehr Kinder essen im Kindergarten ein oder mehrere ihrer Tagesmahlzeiten. Das gemeinsame Essen dient aber nicht nur der Nahrungsversorgung. Die Mahlzeit ist für... weiter


Online News

Superfood Mikroalgen – doch nicht so gut, wie beworben?

Mikroalgenprodukte wie Chlorella und Spirulina werden häufig als nährstoffreiche Superfoods beworben – doch viele Werbeaussagen halten einer rechtlichen Prüfung nicht... weiter


Online News

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft: Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten beim Kind

Ein zu hoher Zuckerkonsum während der Schwangerschaft und in der frühen Kindheit kann die Gesundheit dauerhaft beeinträchtigen. Neue Forschungsergebnisse zeigen: Die... weiter


Lesetipp Heft 7/2025

Generationenvielfalt und ihre Bedeutung für die Arbeit von Ernährungsfachkräften

Der Artikel thematisiert Unterschiede und mögliche Konflikte zwischen Generationen in der Arbeitswelt und zeigt konkrete Lösungen für ein produktives, gesundes... weiter


Lesetipp Heft 7/2025

Ernährungsbezogene Maßnahmen zum Hitzeschutz in stationären Gesundheitseinrichtungen

Ernährung spielt eine zentrale Rolle beim Schutz vor Hitze: ausreichende Flüssigkeitszufuhr, angepasste Mahlzeiten und eine pflanzliche Kost unterstützen die... weiter

Online Plus

Ernährungsforschung

Alte Getreidesorten könnten besser verträglich sein

Ein Großteil der Getreideprodukte, welche die Deutschen zu sich nehmen, besteht aus Weizen. Doch immer mehr Menschen verzichten... weiter


Unter dem Motto „Mehr Gesundheit für alle“ sollen strategische Ziele formuliert werden, die letztendlich in einer langfristigen, nationalen Public-Health-Strategie resultieren. © elenabs/iStock/Getty Images Plus
Zukunftsforum Public Health

Auf dem Weg zu einer Public-Health-Strategie

Das Zukunftsforum Public Health ist ein Zusammenschluss von AkteurInnen, die sich für die öffentliche Gesundheit einsetzen. Ziel ist die... weiter


Leberbiopsien mit verschiedenem Grad der Leberfettansammlung
Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE)

Wie Protein vor Leberfett schützt

Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (non-alcoholic fatty liver disease, NAFLD) ist weltweit die häufigste chronische Lebererkrankung... weiter


In der Diskussion um pflanzenbasierte Ernährung ist Sachkenntnis gefragt.
Ärzteblatt-Beitrag zu pflanzenbasierter Ernährungsweise

Geht es um Evidenz oder um Arroganz?

In der Ausgabe vom 6. Juli 2020 erschien im Deutschen Ärzteblatt (DÄB) ein Beitrag mit dem Titel: Fleischfrei gesund und klimafreundlich... weiter

Aktuelle Termine