Lesetipp Heft 9/2025

Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport. Tipps für die praktische Anwendung

Sportlerinnen und Sportler, die regelmäßig leistungsorientiert trainieren, brauchen eine höhere tägliche Kohlenhydratzufuhr als... weiter

Lesetipp Heft 9/2025

Neuer Studiengang für nachhaltige Lebensmittel- und Ernährungssysteme an der Hochschule Trier

Mit dem neuen Bachelorstudiengang "Lebensmittelinnovation – Gesundheit und Nachhaltigkeit" schließt die Hochschule Trier eine bestehende... weiter

Online News

Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken

In einer groß angelegten multinationalen Studie mit mehr als 400.000 Personen wurden Ernährungsgewohnheiten und Krankheitsverläufe... weiter

News

Online News

Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt

Eine Insulinresistenz erhöht das Risiko für Übergewicht, Typ-2-Diabetes und Alzheimer. Forschende des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) haben nun im Blut von... weiter


Online News

Fleischkonsum in Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung

Immer mehr Menschen in Deutschland verzichten bewusst auf Fleisch – aus Gründen der Gesundheit, des Klima- und Umweltschutzes sowie des Tierwohls. Eine aktuelle Befragung... weiter


Lesetipp Heft 8/2025

Neue Studiengänge rund um Lebensmittel – Hochschule Osnabrück erweitert ihr Studienangebot

Die Hochschule Osnabrück hat zum Wintersemester 2025/2026 ihr Studienangebot im Bereich Ernährung und Lebensmittel weiterentwickelt. Die fünf neuen oder überarbeiteten... weiter


Lesetipp Ahead of print

Chancen und Risiken KI-basierter Ernährungsempfehlungen für Schwangere

Für die Bereitstellung von Ernährungsempfehlungen spielen KI-Anwendungen wie ChatGPT und Gemini eine zunehmende Rolle bei Verbraucher*innen. Allerdings bedarf es... weiter


Online News

Abführend wirkende Zuckertauschstoffe in Süßigkeiten

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat Süßigkeiten untersucht, die statt Zucker mit Zuckeraustauschstoffen gesüßt sind. Das Ergebnis des Marktchecks zeigt, dass schon geringe... weiter

Online Plus

Ernährungsforschung

Alte Getreidesorten könnten besser verträglich sein

Ein Großteil der Getreideprodukte, welche die Deutschen zu sich nehmen, besteht aus Weizen. Doch immer mehr Menschen verzichten... weiter


Unter dem Motto „Mehr Gesundheit für alle“ sollen strategische Ziele formuliert werden, die letztendlich in einer langfristigen, nationalen Public-Health-Strategie resultieren. © elenabs/iStock/Getty Images Plus
Zukunftsforum Public Health

Auf dem Weg zu einer Public-Health-Strategie

Das Zukunftsforum Public Health ist ein Zusammenschluss von AkteurInnen, die sich für die öffentliche Gesundheit einsetzen. Ziel ist die... weiter


Leberbiopsien mit verschiedenem Grad der Leberfettansammlung
Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE)

Wie Protein vor Leberfett schützt

Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (non-alcoholic fatty liver disease, NAFLD) ist weltweit die häufigste chronische Lebererkrankung... weiter


In der Diskussion um pflanzenbasierte Ernährung ist Sachkenntnis gefragt.
Ärzteblatt-Beitrag zu pflanzenbasierter Ernährungsweise

Geht es um Evidenz oder um Arroganz?

In der Ausgabe vom 6. Juli 2020 erschien im Deutschen Ärzteblatt (DÄB) ein Beitrag mit dem Titel: Fleischfrei gesund und klimafreundlich... weiter

Aktuelle Termine