In eigener Sache: Minisymposium der ERNÄHRUNGS UMSCHAU auf dem DGE-Kongress

  • 02.03.2016
  • News
  • Redaktion

Anlässlich der Ernennung von Prof. em. Dr. Helmut Erbersdobler zum Ehrenherausgeber veranstaltet die ERNÄHRUNGS UMSCHAU auf dem DGE-Kongress in Fulda ein Minisymposium. Zentraler Bestandteil wird ein Festvortrag zum Thema „Prägende Meilensteine der modernen Ernährungsforschung“ sein.

Prof. em. Dr. Helmut Erbersdobler. © privat

Das Team der Fachzeitschrift konnte Prof. em. Dr. Ibrahim Elmadfa von der Universität Wien für diesen Vortrag gewinnen.  

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 4. März 2016 von 9.30 bis 10.30 Uhr in Raum S 001 der Kongressräumlichkeiten an der Hochschule Fulda statt. Alle Leser und Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Gerne steht Ihnen das Team auch während der Kongresstage für Gespräche und Anregungen am Stand der ERNÄHRUNGS UMSCHAU zur Verfügung (Gebäude N, Stand Nr. 3).

Die Redaktion der ERNÄHRUNGS UMSCHAU freut sich auf Ihren Besuch!

Zur Person: 

Helmut F. Erbersdobler ist emeritierter Professor für Lebensmittelkunde und Spezielle Humanernährung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 2002 ist Prof. Erbersdobler Herausgeber der ERNÄHRUNGS UMSCHAU. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Proteinbewertung und Proteinqualität nach Be- und Verarbeitung von Lebensmitteln, Charakterisierung technologisch bedingter Proteinschädigungen, Lipidstoffwechsel, Qualität der "Außer Haus Verpflegung" sowie Lebensmittel-Warenkunde. Mitgliedschaften u. a.: DGE (Präsidium, 1998-2003 Präsident), Mitglied wissenschaftlicher Stiftungen, Nutrition Society (London).

Das könnte Sie interessieren
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter
Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller weiter
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter