15 Dachorganisationen, Verbände und Fachgesellschaften verlangen von der künftigen Bundesregierung den Grundstein für eine umfassende Ernährungswende zu legen.

Ernährungspolitik: #ErnährungswendeAnpacken!

  • 03.11.2021
  • News
  • Redaktion

15 Dachorganisationen, Verbände und Fachgesellschaften aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Ernährung und Umwelt verlangen von der künftigen Bundesregierung, im Rahmen der Koalitionsverhandlungen den Grundstein für eine umfassende Ernährungswende zu legen: für den Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, für soziale Gerechtigkeit und mehr Tierwohl. Bislang ist die deutsche Ernährungspolitik völlig unzureichend und überlässt den VerbraucherInnen die alleinige Verantwortung.

10 Forderungen des Appells:
1. Schaffung einer Zukunftskommission Ernährung
2. Erarbeitung einer ressortübergreifenden Ernährungsstrategie
3. Überprüfung der Lebensmittelbesteuerung und sozialen, gesundheitlichen, ökologischen und tierethischen Gesichtspunkten
4. Soziale Abfederung ernährungspolitischer Maßnahmen
5. Breit angelegte Förderung der Ernährungskompetenz
6. Stärkung der Ernährungsberatung und -therapie im Gesundheitswesen
7. Verbesserung der Gemeinschaftsverpflegung
8. Öffentliche Kantinen als Vorbild für gesunde und nachhaltige Ernährung
9. Verbindliche Regulierung von Kinder-Lebensmittelmarketing
10. Stärkere Förderung des Obst- und Gemüseanbaus

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ), Bundesvertretung der Medizinstudierenden Deutschland e. V. (bvmd) Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e. V. (BÖLW), Bundesvertretung der Medizinstudierenden Deutschland e. V. (bvmd) Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e. V. (BÖLW), Deutsche Adipositas Gesellschaft e. V. (DAG), Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG), Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK), Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM), Deutsches Netzwerk Schulverpflegung e. V. (DNSV), Ernährungsräte Paritätischer Gesamtverband, Physicians Association for Nutrition (PAN), Slow Food Deutschland e. V., Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e. V. (VDD), Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e. V. (VDD)

Quelle: DGEM, Pressemeldung vom 28.10.2021

Das könnte Sie interessieren
Ernährungsbezogene Maßnahmen zum Hitzeschutz in stationären Gesundheitseinrichtungen weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle- Teil 10: Leindotteröl weiter
Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen der DGE – Analyse der öffentlichen Beteiligung weiter
Keto Gums: Nicht sinnvoll, aber teuer weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Bericht über die UGB-Tagung 2025 in Gießen: Ernährungsfortbildung mit großer... weiter