Prof. Dr. Christian Sina leitet den neuen Studiengang Medizinische Ernährungswissenschaft. © Uni Lübeck

Forschung und Lehre: Universität Lübeck gründet Institut für Ernährungsmedizin

  • 06.09.2016
  • News
  • Redaktion

Ernährung kann Ursache von Erkrankungen sein oder therapeutisch wirken. An der Universität zu Lübeck wird künftig in einem eigens gegründeten Institut genau zu dieser Thematik geforscht und der Studiengang Medizinische Ernährungswissenschaft gelehrt. Die Leitung übernimmt der Gastroenterologe Prof. Dr. Christian Sina.

Forschungsschwerpunkte des neuen Instituts liegen bei Untersuchungen zu den Wechselwirkungen von Ernährung, Stoffwechsel (Metabolismus) und Immunsystem. Dieses Zusammenspiel ist bei zahlreichen, vor allem zivilisatorischen Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes, Fettleberhepatitis, Tumor- und chronischen Entzündungserkrankungen gestört.

Der neue Bachelor- und Masterstudiengang Medizinische Ernährungswissenschaft wird von Prof. Dr. Sina geleitet. Sein Anliegen ist laut Mitteilung der Universität die Vernetzung von vorklinischen und klinischen Fachdisziplinen in der ernährungsmedizinischen Lehre. Außerdem möchte der Spezialist für Magen-Darm-Erkrankungen die Forschung weiter vorantreiben.

Prof. Dr. Christian Sina, 1976 in Flensburg geboren, studierte Medizin von 1996 bis 2003 an den Universitäten in Rostock und Aarhus (Dänemark) sowie an der Brown University (USA). 2004 kam er als Arzt im Praktikum ans UKSH und erhielt seine Approbation. Im selben Jahr promovierte er an der Universität in Rostock im Fachbereich Immunologie über das gentherapeutische Potential von Krab-Zinkfingerproteinen.

Quelle: Universität zu Lübeck

Das könnte Sie interessieren
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter