Wildkräuter © kerdkanno / iStock / Getty Images Plus
Auch Seminare zum sicheren Erkennen und Zuordnen von Wildpflanzen sowie deren Zubereitung werden in dem Park angeboten. © kerdkanno / iStock / Getty Images Plus

Ernährungsbildung: Essbarer Wildpflanzenpark eröffnet

  • 17.07.2018
  • News
  • Stella Glogowski

Wandern und dabei ganz einfach und sicher essbare Wildpflanzen sammeln: Das ist seit Juni im oberpfälzischen Waldeck im ersten Essbaren Wildpflanzenpark (Ewilpa) möglich. 13 „wilde“ Stationen sind entlang eines rund 5 km langen Erlebniswanderwegs entstanden.

Besucher können auf eigene Faust oder durch geplante Führungen durch den kostenfreien Ewilpa anhand von Schautafeln Neues lernen, Vergessenes oder Unbekanntes wiederentdecken und vor allem Wildpflanzen sammeln und probieren. Auch Seminare zum sicheren Erkennen und Zuordnen von Wildpflanzen sowie deren Zubereitung werden angeboten.

„Bereichern wir doch unseren täglichen Speiseplan durch ganz bewusste Verwendung wilder Pflanzen und Früchte“, so die Vision von Dr. Markus Strauß, Initiator der Stiftung Essbare Wildpflanzenparks, der die (Re-)Integration von essbaren Wildpflanzen in unsere heutige Alltagskultur vorantreiben möchte. Nach Aussage und Zielsetzung des Initiators sollen 4000 weitere Parks folgen. „4000 ist eine große Zahl, aber ohne ambitionierte Ziele sind solche Projekte nicht flächendeckend umsetzbar.“

Der „wilde“ Park bietet neben einem natürlichen und kulinarischen Erlebnis für Menschen vor allem auch der Pflanzen- und Tierwelt ein Rückzugsgebiet und ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort des Naturschutzes, der Erholung und praktischen Ernährungsbildung.

Mehr Informationen: www.ewilpa.de

Quelle: Hollerhöfe



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 7/2018 auf Seite M361.

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle weiter
Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes weiter
Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung: Das... weiter
Kinder erleben die Schlachtung eines Nutztieres: Kritische Reflexionen zu einem Projekt weiter
Tägliche(s) Schlachten weiter
Jetzt für die 7. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU anmelden! weiter