Bald erscheint unser neues Sonderheft zum Thema „Vegan“! © Didi_Lavchieva/iStock/Getty Images Plus
Bald erscheint unser neues Sonderheft zum Thema „Vegan“! © Didi_Lavchieva/iStock/Getty Images Plus

Neuerscheinung: Sonderheft „Vegan“ bald da!

  • 19.08.2020
  • News
  • Stella Glogowski

Fast fertig… das neue Sonderheft „Vegan“! Wir arbeiten gerade an den letzten Korrekturen und freuen uns, dass das fünfte Sonderheft der ERNÄHRUNGS UMSCHAU bald erscheint.

Auf 88 Seiten wird das Thema „Vegan“ im neuen Sonderheft von verschiedenen Seiten beleuchtet: Von vegan lebenden Familien, Kita, Säuglings- und Kinderernährung spannt sich der Bogen über die Faktoren für eine gelingende Beratung (sowohl die nährstoff- als auch die Beziehungsebene). Auch vegetarische und vegane Fleisch-, Wurst- und Käsealternativen, Pflanzendrinks und – als Exkurs – kultiviertes Fleisch sind Thema.

Extra für das Sonderheft überarbeitet wurde die Gießener vegane Lebensmittelpyramide; ergänzt wurde die Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zur veganen Ernährung hinsichtlich Bevölkerungsgruppen mit besonderem Anspruch an die Nährstoffversorgung. Auch enthalten: die Checkliste für einen veganen Wochenspeiseplan in der Betriebsverpflegung von Ina Volkhardt. Und um den Blick über die Motive für diese Ernährungsweise und die Nährstoff-/Gesundheitsebene hinaus zu erweitern, gehen zwei Beiträge auch auf die Effekte veganer Ernährung auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft ein: ganz im Sinne der ernährungsökologischen Perspektive, Ernährung als Ganzes zu betrachten.

Das Sonderheft wird ein ideales Nachschlagewerk sein für alle, die sich fundiert und übergreifend zu „vegan“ informieren und weiterbilden wollen.

Das Sonderheft wird für 15 Euro (PDF-Download) bzw. 17,50 Euro (Postversand) im Online-Shop der ERNÄHRUNGS UMSCHAU erhältlich sein.

Das könnte Sie interessieren
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter