Online News: Sonderheft Mangelernährung
- 19.11.2025
- News
- Redaktion
Die ernährungstherapeutische Begleitung von Patient*innen mit Mangelernährung ist für Fachkräfte mit Herausforderungen verbunden. Das 96-seitige Sonderheft Mangelernährung benennt Ursachen, beschreibt Risikogruppen und stellt ernährungstherapeutische Maßnahmen im Detail vor. Es soll Ernährungsfachkräfte und Multiplikator*innen im Bereich Ernährung bei ihrer Arbeit unterstützen und fundiertes Grundlagenwissen sowie Handlungs- und Reflexionsempfehlungen für den Berufsalltag an die Hand geben. Zugleich ist es ein aktuelles Nachschlagewerk in Ausbildung und Studium.
Die zusammengestellten Beiträge aus der Ernährungs Umschau wurden für das Sonderheft durchgesehen und z. T. aktualisiert.
Themen:
Mangelernährung
- Ernährungstherapie bei mangelernährten Patienten im Krankenhaus
- Exkurs Dysphagie
- DoMAP – ein Determinanten-Modell zur Entstehung von Mangelernährung im Alter
- Ernährungsmedizinische Komplexbehandlung nach OPS Code 8-98j. Eine Besonderheit des deutschen DRG-Systems
- Das Refeeding-Syndrom bei Risikopatient*innen in der Klinik. Vorbeugen, erkennen und behandeln
Mangelernährung nach Operationen
- Enhanced Recovery After Surgery – ERAS®
- Postoperative Ernährung. Durchführung und Abstimmung des oralen, enteralen und parenteralen Ernährungsmanagements bei verschiedenen Indikationen
- „Wir müssen mehr metabolisch und weniger mechanisch denken“ – Interview
Mangelernährung in der Onkologie
- Wie Kommunikation zum Thema Ernährung bei Krebs gelingt. Erkenntnisse aus sechs Jahren „was-essen-bei-krebs.de“
- Ernährungsberatung von onkologischen Patienten – praktische Empfehlungen
- Barrieren für Ernährungstherapie in der stationären Hämatologie/Onkologie. Erfahrungsbericht zur Verbreitung und Therapie von Mangelernährung in einer deutschen Klinik
- Mangelernährung bei Patienten auf onkologischen Stationen: Subjektive Einschätzungen vs. objektive Messung
- Mangelernährung und Sarkopenie bei Tumorpatienten. Eine Herausforderung in der ambulanten Behandlung und Betreuung
Als Ergänzung zu den Beiträgen im Sonderheft wurden die Zertifizierten Fortbildungsbeiträge „Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA). Grundlagen und Anwendung“ und „Anwendung der BIA. Fallbeispiele aus der Universität Erlangen“ von Reljic et al. in Ernährungs Umschau 8/2019 für alle Leserinnen und Leser freigeschaltet.
Das Sonderheft Mangelernährung ist ab sofort zum Einführungspreis von 16,90 € im Online-Shop der Ernährungs Umschau erhältlich.