© cacaroot/iStock/Getty Images Plus

Aktuell im Heft: Fasten während der Chemotherapie

  • 22.11.2019
  • News
  • Redaktion

Fasten während der Chemotherapie: Zusätzliche Belastung oder erfolgsversprechende Ernährungsintervention? Raynor et al. besprechen den aktuellen Forschungsstand.

In den letzten Jahren wurde in Fachkreisen zunehmend über therapeutische Effekte von Kurzzeit-Fasten begleitend zur Chemotherapie diskutiert. Durch die Verbreitung von positiven Berichten zu chemotherapie-begleitendem Fasten über Fernsehen, Print- und Onlinemedien wurde mittlerweile auch das Interesse von PatientInnen an dem Thema geweckt. Der Im-Focus-Beitrag zeigt den aktuellen Stand der Forschung zu dieser Ernährungsintervention.

In Tierexperimenten konnte gezeigt werden, dass chemotherapiebedingte Toxizitäten durch eine kurzzeitige Fastenperiode deutlich reduziert wurden. Das AutorInnenteam vom Universitätsklinikum Freiburg (Sektion Ernährungsmedizin und Klinik für Frauenheilkunde) um Dr. Anna Raynor stellt die verschiedenen Forschungsergebnisse aus Tier- und Humanstudien und einer eigenen Studie am Universitätsklinikum Freiburg vor. Die AutorInnen zeigen übersichtlich die Effekte von Fasten während Chemotherapie auf Durchführbarkeit und Gewichtsverlauf, metabolische Veränderungen, hämatologische und gastrointestinale Toxizität sowie das subjektive Befinden der Patientinnen und Patienten. Wie die Einschätzung von Raynor et al. ausfällt, lesen Sie in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 11/2019.


Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie die vollständigen Artikel online in Heft 11/2019.

Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 12,50 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop.

Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Frau isst salat, im Vordergrund ein Wecker
Intervallfasten ohne Energiereduktion verschiebt die innere Uhr, verbessert jedoch nicht... weiter
Was kennzeichnet ambulante ernährungstherapeutische Interventionen bei Adipositas? Eine... weiter
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter