© LoveTheWind/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 1: Ernährungsbildung im Kontext nachhaltiger Entwicklung

  • 24.01.2024
  • News
  • Redaktion

Unsere Ernährungsweise kann die Transformation zu einer nachhaltigeren Zukunft maßgeblich unterstützen. Denn neben den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind es die essenden und konsumierenden Menschen selbst, die zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen müssen.

Dies erfordert jedoch vielfältige Ernährungskompetenzen. Die Fachgruppe Ernährungsbildung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) formuliert in ihrem Beitrag Handlungsempfehlungen für Fachkräfte, politische Entscheidungsträger und weitere Akteure im Bereich Ernährungsbildung. 

Den Beitrag von Silke Bartsch et al. finden Sie in Rubrik in der Rubrik Peer Review in der Januar-Ausgabe.

Weitere Informationen: Sie sind Abonnent*in und möchten die oben genannten Beiträge lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie die vollständigen Beiträge online in Heft 1/2024. Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter