Im „Porträt“ stellen wir Ernährungsfachkräfte aus Praxis und Wissenschaft vor. Im März-Interview sprechen wir mit Emilie Wegner: sie hat direkt nach ihrem Bachelor in Ernährungswissenschaft ein Start-up für vegane Snacks aus Kichererbsen gegründet. © TGZ Halle GmbH/Marco Warmuth

Aktuell in Heft 3: Porträt: Startup Plant-based Gründen

  • 30.03.2022
  • News
  • Stella Glogowski

Im Laufe des Jahres stellen wir vermehrt Ernährungsfachkräfte aus der Praxis und Wissenschaft vor. Für das Märzheft haben wir mit Unternehmerin Emilie Wegner gesprochen, der Gründerin von Hülsenreich: Sie hat direkt nach ihrem Bachelor in Ernährungswissenschaft das Start-up für vegane Snacks aus Kichererbsen gegründet.

Emilie Wegner hat mit Anfang 20 ihr eigenes Unternehmen „Hülsenreich“ gegründet mit süßen und herzhaften Snacks aus Hülsenfrüchten. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie sie auf die Produkt- und Gründungsidee kam und welche Herausforderungen sowie hilfreichen Elemente es auf ihrem Weg gab.
Spannend sind auch die offenen Einblicke in das wachsende Start-up, die Produktentwicklung und Produktion, wie sich Hülsenreich im Lebensmittelmarkt etabliert – und welche Kompromisse Emilie Wegner als nötig erachtet, damit ihre Produkte nicht nur theoretisch gesundheitsförderlich und nachhaltig(er) sind, sondern auch Absatz finden, gegessen werden – und somit auch praktisch gesundheitsförderlich und nachhaltig(er) sein können.

Weitere Informationen zum Heftartikel: Sie sind AbonnentIn und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 3/2022. Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter
Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller weiter
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter