Mikroalgen bergen ein großes ernährungsphysiologisches Potenzial. © vladimir soldatov/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 4: Mikroalgen als neuartige Lebensmittel

  • 26.04.2021
  • News
  • Redaktion

Mikroalgen wie Chlorella und Spirulina bergen ein großes ernährungsphysiologisches Potenzial. Sie besitzen eine Vielzahl an Nährstoffen, haben eine hohe Wachstumsgeschwindigkeit und ermöglichen so eine ressourcenschonende Produktion wichtiger Nährstoffe. Der Beitrag von Prüser et al. geht der Frage nach, wieso bisher vergleichsweise wenige der über 200 000 Mikroalgenspezies kommerziell erhältlich sind. Die Ursachen sind auf die auf Verbraucherschutz ausgerichtete Rechtslage in Europa zurückzuführen.

Neben einer Schilderung des Einsatzes von Mikroalgen im Lebensmittelbereich, legt der Beitrag die Rechtslage in der Europäischen Union dar, zeigt aber auch Bestimmungen zu Mikroalgen in Drittländern und mögliche Gefahrenquellen für VerbraucherInnen.

Weitere Informationen:
Sie sind AbonnentIn und möchten die oben genannten Beiträge lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie die vollständigen Beiträge online in Heft 4/2021. Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 12,50 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter