Online News: COPLANT Studienmodul kids/family – Forschung zu Ernährungsweisen von Familien: Teilnehmende gesucht
- 26.11.2025
- News
- Redaktion
COPLANT steht für COhort on PLANT-based diets. Dabei handelt es sich um die bislang umfassendste Studie zu pflanzenbasierter Ernährung bei Erwachsenen im deutschsprachigen Raum. Das Projekt wird vom BfR koordiniert und gemeinsam mit dem MRI, dem Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE) sowie den Universitäten Jena, Bonn, Heidelberg, Regensburg und Wien durchgeführt. Deutschlandweit werden rund 6.000 Erwachsene im Alter von 18 bis 69 Jahren befragt und untersucht, um die Vor- und Nachteile verschiedener Ernährungsweisen zu ermitteln.
Durch das neue Modul „kids/family“ sollen nun auch Kinder in die Studie aufgenommen werden. Der Fokus des neuen Studienteils liegt auf der Erforschung verschiedener Ernährungsweisen (vegan, vegetarisch, pescetarisch, Mischkost) in Familien. Das Studienmodul soll Erkenntnisse liefern, wie sich pflanzenbetonte Ernährungsweisen von Eltern auf das Ernährungsverhalten und den Lebensmittelverzehr der Kinder auswirken und wie die verschiedenen Ernährungsweisen mit der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zusammenhängen.
In den Studienzentren am BfR in Berlin und am MRI in Karlsruhe sollen insgesamt bis zu 400 Eltern-Kind-Paare an einem einmaligen Termin befragt und untersucht werden. Mitmachen können Kinder und Jugendliche im Alter von zwei bis 17 Jahren mit mindestens einem Elternteil. Vor Ort werden Ernährungsdaten mit Fragebögen erhoben. Außerdem werden Körpermaße und klinische Parameter wie Blutdruck und Puls erfasst.
Dabei soll unter anderem ermittelt werden, welche Lebensmittel die Kinder verzehren, ob sie der gleichen Ernährungsweise wie ihre Eltern folgen und welche Faktoren im familiären Umfeld eine Rolle spielen. Die Ergebnisse sollen langfristig in altersgerechte Ernährungsempfehlungen einfließen und Erkenntnisse liefern, wie Kinder und Jugendliche in einer Zeit des Ernährungswandels gesund aufwachsen können.
Informationen zur Studie sowie zur Teilnahme finden sich unter https://www.coplant-studie.de/studienteilnahme/kids-and-family
Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung, Pressemeldung vom 17.11.2025