Die studentisch initiierte Veranstaltungsreihe „Iss Das!“ In Köln zeigt, dass niederschwellig eine Lehrveranstaltung zu ernährungsmedizinischen Themen im Medizinstudium implementiert werden kann. © monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus

Ernährung im Medizinstudium: Digitales Lehrkonzept „Iss Das!“

  • 31.01.2022
  • News
  • Stella Glogowski

In Deutschland ist Ernährungsmedizin im Medizinstudium unterrepräsentiert. Die studentisch initiierte digitale Vortragsreihe Iss Das! in Köln ist ein Beispiel, wie diese Lücke geschlossen werden kann. Dumm et al. stellen die Ergebnisse der Pilotierung einer Veranstaltungsreihe in Köln vor.

Iss Das! umfasst sieben Online-Vorträge (insgesamt 10,5 Stunden) zu Ernährungsmedizin im klinischen Studienabschnitt. Einschätzungen von Lehrangebot, -qualität, Vorbereitungs- und Kompetenzgefühl sowie von Wichtigkeit zu Ernährungsmedizin durch Kölner Medizinstudierende wurden vorher und nachher erhoben und der Lernerfolg evaluiert. Der Pretest wurde mit Gasthörenden anderer medizinischer Fakultäten verglichen.
Die Auswertung zeigt, dass die Veranstaltungen große Resonanz fanden mit bis zu über 300 Teilnehmenden. Die Bewertung der Bedeutung von Ernährung und Ernährungsmedizin sowie der eigenen Kompetenz und Vorbereitung darauf nahm signifikant zu.
Iss Das! wurde als gut evaluiert, erhielt einen Lehrpreis in Köln und wurde dort als Wahlfach verstetigt. Mittlerweile wurde die Veranstaltungsreihe an weiteren medizinischen Fakultäten in das Wahlcurriculum übernommen. Die AutorInnen schlussfolgern, dass studentische Initiativen eine sinnvolle Strategie zur Förderung von Ernährungsmedizin im Medizinstudium sein können.
Der Peer-Review-Beitrag im Januarheft stellt die Inhalte der Veranstaltungsreihe vor und diskutiert die Ergebnisse zur Bewertung und Bedarf der teilnehmenden MedizinstudentInnen.

Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 01/2022. Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.  

 

 

Das könnte Sie interessieren
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter