© Ivan-balvan/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 3: Ernährungstherapie bei PatientInnen mit herzunterstützenden Systemen (VAD)

  • 27.03.2023
  • News
  • Redaktion

Wenn das Herz aufgrund einer Herzinsuffizienz die benötigte Leistung nicht mehr bringt, hat dies Auswirkungen auf den gesamten Stoffwechsel und kann die Lebenszeit entscheidend verkürzen. Bei fortschreitender Erkrankung trotz ausgeschöpfter Therapieoptionen kann ein Herzunterstützungssystem (ventricular assist device, VAD) implantiert werden. Dies ist eine elektrische Pumpe, die den geschwächten Kreislauf mechanisch unterstützt und die Lebensqualitat der PatientInnen verbessert. PatientInnen mit schwerer Herzinsuffizienz und insbesondere solche mit einem Herzunterstützungssystem bedürfen grundsätzlich einer Ernährungsberatung.

Entscheidend ist vor allem ein gutes Gewichtsmanagement mit dem Ziel, sowohl starkes Unter- als auch starkes Übergewicht zu vermeiden. Weiterhin bedeutsam sind die Trinkmenge, eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen sowie die Beachtung der Vitamin K-Zufuhr bei Einnahme bestimmter blutverdünnender Medikamente.

Der Artikel erläutert die Funktionsweise eines VAD und die wichtigsten Faktoren der Ernährungsberatung und -therapie aus dem Blickwinkel der klinischen Praxis.

Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 03/2023. Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

 

 

Das könnte Sie interessieren
Nüsse und Hülsenfrüchte waren nur ein Thema der UGB Fortbildungsveranstaltung in Gießen. Foto: StudioMars/iStock/GettyImages
Ernährungsfortbildung mit großer Themenvielfalt weiter
Zertifizierte Fortbildung: Lebensmittelverarbeitung weiter
Kultiviertes Fleisch – Technologische Grundlagen, Prozessentwicklung und... weiter
Alternative Ernährungsformen Teil 2: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im... weiter
ICF-Diätetik Core-Assessment-Set bei neurologischen Erkrankungen weiter
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket weiter