© BaderEisele/iStock/Getty Images Plus

Lesetipp Heft 8/2025: Schlüsselfaktoren für eine (Nicht-)Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in Mensen

  • 27.08.2025
  • News
  • Redaktion

Die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards trägt zu einer umfassenden Qualitätssteigerung der Speisenqualität und der Ernährungsumgebung in der Gemeinschaftsverpflegung bei. Es scheint jedoch Gründe zu geben, die Betriebe an der Umsetzung hindern. Im vorliegenden Short Paper werden Schlüsselfaktoren identifiziert, die eine Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in Mensen behindern sowie Möglichkeiten diskutiert, die eine Umsetzung erleichtern können.

Es wurde exemplarisch eine Hochschulmensa untersucht, die ein nach DGE-Qualitätsstandards zertifiziertes Verpflegungsangebot eingeführt hat. Der Umstellungsprozess wurde von den Forschenden wissenschaftlich begleitet. Zwei Jahre nach erfolgreicher Zertifizierung hat das Studierendenwerk sich gegen eine Verstetigung entschieden. Warum konnte sich das neue Konzept nicht durchsetzen?

Im Rahmen der Untersuchungen sollten Faktoren identifiziert werden, die eine längerfristiges Angebot behindern bzw. einen Abbruch begünstigen. Dazu wurden Expert*innen-Interviews mit Beteiligten verschiedener Zielgruppen durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragungen wurden im Rahmen einer externen Evaluation in Form einer induktiven, strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse ergänzt und durch Elemente der Grounded Theory ausgewertet. Auf den Ebenen der Produktion, der Mitarbeitenden sowie der Gäste wurden Schlüsselfaktoren identifiziert, die schließlich zur Beendigung der Umsetzung führten. Die komplexen Prozesse erfordern ein gezieltes Change Management. Möglicherweise kann auch eine Vereinfachung der Qualitätsstandards zu einer erfolgreichen Umsetzung beitragen.

Weitere Informationen: Sie sind Abonnent*in und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 08/2025. Sie sind kein*e Abonnent*in, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelheft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituationen weiter
Alternative Ernährungsformen Teil 3: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im... weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in einer Hochschule weiter
Vergleich gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich... weiter
Superfood Mikroalgen – doch nicht so gut, wie beworben? weiter