© Doucefleur/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 10: Reduktion emotionalen Essverhaltens durch ein achtsamkeitsbasiertes verhaltenstherapeutisches Training

  • 31.10.2022
  • News
  • Redaktion

Die Gewohnheit zu essen, um unangenehme Gefühle erträglicher zu machen, wird als „emotionales Essverhalten“ bezeichnet: ein Essmuster, das durch Angst, Ärger oder depressive Verstimmungen ausgelöst wird. Emotionales Essverhalten entwickelt sich in einem noch nicht genau geklärten Zusammenspiel von Lernprozessen, biologischen und soziokulturellen Faktoren. Es trägt zur Entwicklung von Übergewicht und Essstörungen bei und erschwert Veränderungen des Ernährungsverhaltens. Michael Macht und Heiner Vogel untersuchten die Wirksamkeit eines achtsamkeitsbasierten verhaltenstherapeutischen Trainingsprogramms zur Reduktion emotionalen Essverhaltens in einer randomisierten, kontrollierten Studie. Das Training reduzierte die Ausprägung emotionalen Essverhaltens bis zu drei Monate nach Trainingsende, verbesserte die Emotionsregulation und förderte die Fertigkeit, das Essen zu genießen.

Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 10/2022. Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Neue Studiengänge rund um Lebensmittel – Hochschule Osnabrück erweitert ihr Studienangebot weiter
Chancen und Risiken KI-basierter Ernährungsempfehlungen für Schwangere weiter
Abführend wirkende Zuckertauschstoffe in Süßigkeiten weiter
Schlüsselfaktoren für eine (Nicht-)Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in Mensen weiter
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituationen weiter
Alternative Ernährungsformen Teil 3: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im... weiter