© vkph/iStock/Getty Images Plus

Lesetipp Heft 10/2025: Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller

  • 27.10.2025
  • News
  • Redaktion

Körnererbsen, Süßlupinen, Linsen oder Ackerbohnen spielten über Jahrzehnte kaum (noch) eine Rolle in der Ernährung der Deutschen. Nun sind sie wieder zurück im öffentlichen Bewusstsein: Der Gesundheitstrend in Verbindung mit ihrer Bedeutung in der vegetarischen und veganen Ernährung lässt sie in den Sozialen Medien boomen. Ergänzt wird der Trend durch Kichererbsen und Sojabohnen aus der nah- und fernöstliche Esskultur.

Hülsenfrüchte weisen einen hohen Proteingehalt und eine gute Proteinqualität auf und sind gute Quellen für Ballaststoffe und verschiedene Mikronährstoffe, bspw. für Magnesium, Eisen, Zink sowie die Vitamine B1, B2 und Folsäure. Mit ein wenig Planung lassen sie sich in wenigen Schritten recht einfach zubereiten und tragen zudem zur gewünschten Transformation der Ernährung in Zeiten des Klimawandels bei.

Den Eigenschaften der hierzulande wichtigsten Hülsenfrüchte der menschlichen Ernährung (sog. Körnerleguminosen) widmet sich eine kommende Reihe in der Ernährungs Umschau. Den Anfang macht eine allgemeine Einführung: Der Artikel in Ausgabe 10 stellt Einflüsse der heimischen Körnerleguminosen auf die Gesundheit einerseits und die Umwelt andererseits vor, begegnet Vorurteilen in Bezug auf Zubereitung und Verzehr und diskutiert Herausforderungen und Entwicklungen beim Anbau in Deutschland.

Weitere Informationen: Sie sind Abonnent*in und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 10/2025. Sie sind kein*e Abonnent*in, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelheft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter