© Anna Derzhina/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 11: Ernährungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen mit Phenylketonurie

  • 30.11.2022
  • News
  • Redaktion

Phenylketonurie (PKU) ist die häufigste angeborene Stoffwechselerkrankung des Aminosäurenstoffwechsels. Betroffene dürfen von Geburt an nur eine bestimmte Menge der Aminosäure Phenylalanin über natürliche Lebensmittel aufnehmen, die bis zum Erwachsenenalter steigt und ersetzen natürliche Proteinquellen durch phenylalaninfreie Aminosäure-Mischungen (ASM). Aufgrund der speziellen Ernährungsanforderungen gibt es Hinweise darauf, dass Kinder und Jugendliche mit PKU ein höheres Adipositasrisiko aufweisen. Da bislang wenig über das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen mit PKU bekannt ist, nimmt der Peer Review Beitrag in Heft 11 den Ernährungsstatus und die Ernährungsgewohnheiten dieses PatientInnenkollektivs unter die Lupe und vergleicht die Ergebnisse mit stoffwechselgesunden, geschlechts- und altersangepassten Kontrollen.

Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 11/2022. Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle- Teil 10: Leindotteröl weiter
Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen der DGE – Analyse der öffentlichen Beteiligung weiter
Keto Gums: Nicht sinnvoll, aber teuer weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Bericht über die UGB-Tagung 2025 in Gießen: Ernährungsfortbildung mit großer... weiter
BMI im Kindesalter und Darmkrebsrisiko weiter