Public Health Nutrition Newsarchiv


  • 03.02.2025
Lesetipp Heft 01/2025

Pflanzliche Speisefette und -öle Teil 7: Traubenkernöl

Weintrauben werden üblicherweise mit Speisetrauben, Saft, Most, Essig oder Wein in Verbindung gebracht. Dass... weiter

  • 09.10.2023
Online News

Süß- und Zuckeraustauschstoffe: Diät- und Light-Getränke als gesündere Alternative?

Wegen ihres hohen Zuckergehalts tragen Softdrinks und unverdünnte Fruchtsäfte zu einer unerwünschten... weiter

  • 01.03.2023
Online News

Nährwertkennzeichnung: RAL wird Regulator für den Nutri-Score in Deutschland

Der Reichsausschuss für Lieferbedingungen (RAL) wurde nach positiver Ausschreibung vom Bundesministerium für... weiter

  • 23.01.2023
Aktuell in Heft 1

Podcasts – vom Trend zum Mainstream

Immer mehr Menschen hören Podcasts: In der Bahn, während des Kochens, beim Joggen oder zum Einschlafen. Was... weiter

  • 22.12.2022
Wissenschaftliche Fachtagung am 17.11.2022

GenZ - Nachhaltigere Ernährung als Wegweiser für die Zukunft?

Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projektteam Pro PHN der Hochschule Fulda auf der diesjährigen... weiter

Junge Frau mit Megaphon. © Atstock Productions/iStock/Getty Images Plus
  • 20.06.2022
Aktuell in Heft 06

Planetary Health Diet – Förderung nachhaltiger pflanzenbasierter Ernährung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Teil 2)

Bei der Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene, insbesondere bei Bildungsbenachteiligung, besteht... weiter

  • 18.05.2022
Aktuell in Heft 05

Planetary Health Diet – Förderung nachhaltiger pflanzenbasierter Ernährung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Teil1)

Ernährungsmuster junger Menschen, die reich an tierischen und ballaststoffarmen Lebensmitteln sind, begünstigen... weiter

In Zukunft essen wir bewusster und besser – so die Grundaussage des 2. Teils vom NUTRITION HUB-Trendreport: „Das „Menü der Zukunft“. © LightFieldStudios/iStock/Getty Images Plus
  • 27.04.2022
2. Teil des NUTRITION HUB-Trendreports

Das Menü der Zukunft

In Zukunft essen wir bewusster und besser – so die Grundaussage des zweiten Teils vom NUTRITION... weiter

  • 25.04.2022
Aktuell in Heft 04

Self-Nudging und Ernährungsverhalten

Bislang ist Nudging v. a. im politischen und institutionellen Kontext (z. B. Mensen, Kantinen) bekannt. Ein... weiter

  • 11.04.2022
Radiologischer oder nuklearer Notfall

Jodtabletten für den Katastrophenfall?

Angesichts des Krieges in der Ukraine sorgen sich viele Menschen vor den Folgen eines Atomunfalls oder des... weiter

  • 19.01.2022
Editorial

Wende in der Regierung – Wende in der Ernährungspolitik?

Ein Jahr mit teils ziemlich (un)erwarteten Verläufen liegt hinter uns. Die Pandemie hat im Spätherbst 2021... weiter

  • 15.11.2021
Aktuell in Heft 11

omega-3- und omega-6-Fettsäuren und Herzerkrankungen

Welche Wirkungen haben n-3- und n-6-Fettsäuren auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronische Entzündungen?... weiter

  • 08.11.2021
Food EPI 2021

Ernährungspolitik reformbedürftig

Politik kann maßgeblich dazu beitragen, dass die gesündere und nachhaltigere Wahl bei der Ernährung eine... weiter

  • 23.07.2021
Aktuell in Heft 7

Ernährungsberatung bei Menschen mit geistiger Behinderung bzw. kognitiver Beeinträchtigung

Wie kann Ernährungsberatung bei Menschen mit geistiger Behinderung bzw. kognitiver Beeinträchtigung gelingen?... weiter

  • 07.07.2021
Corona-Pandemie

Steigende Adipositas-Inzidenz unter Kindern und Jugendlichen

Die Adipositas-Inzidenz, also Neuerkrankungsrate,unter Kindern und Jugendlichen nimmt in den letzten Monaten... weiter

Weitere Ergebnisse laden