Professionelle digitale Ernährungsberatung

Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Formate und Methoden

Die Digitalisierung durchdringt immer tiefer unser Privat- und Berufsleben – gerade in Zeiten der Corona-Pandemie. Die vielfältigen digitalen Möglichkeiten schaffen neue Optionen und Herausforderungen, aber auch Vorteile für die Ernährungsberatung.

Digitale Ernährungsberatung: Vor(ur)teile

VerbraucherInnen können vielfältige Informationen zu gesundem Essverhalten und Diäten im Netz finden. Zahlreiche Gesundheits-Apps versprechen unser Ess-, Bewegungsverhalten und unsere Stressresistenz zu verbessern und sollen helfen, eine gesunde Ernährung umzusetzen. Seit 2020 können Ärztinnen und Ärzte einige Gesundheits-Apps verschreiben; die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Viele Krankenkassen bieten schon seit längerem Online-Ernährungs-Coaches und -Kurse für eine gesundheitsförderliche Ernährung an. Werden die klassischen Einzel- und Gruppengespräche zur Ernährungsberatung zunehmend von Online-Programmen und Apps abgelöst?

Den vollständigen Artikel können Sie hier kostenfrei lesen!

Lesen Sie zu diesem Thema auch (frei verfügbar): Digitale Ernährungsberatung von Elke Arms



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 6/2020 von Seite M336 bis M343.

Das könnte Sie interessieren
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter