Editorial 4/2023: Psyche – Bewusst ins Unbewusste

Ernährungsberatung ist etabliert und klassische Ernährungsprobleme können von jeder qualifizierten Beraterin und jedem qualifizierten Berater behandelt werden. In vielen Fällen erreicht die Ernährungsberatung aber nicht die gewünschten Langzeiteffekte oder wirkt sogar kontraproduktiv. Warum? KlientInnen bringen viel mit in die Beratung: ein bestimmtes Mindset, ihr soziales Umfeld, psychische Erkrankungen, Ess- und Familiengeschichte, Traumata, geringe zeitliche und motivationale Ressourcen oder mangelnde Ernährungskompetenz.

Ernährungsfachkräfte werden in der alltäglichen Praxis also mit viel mehr konfrontiert als mit „reinen Ernährungsproblemen“. Diesem Bedarf mit zusätzlicher Beratungskompetenz zu begegnen kann herausfordernd sein, sind doch die Psyche und das Unbewusste ein weites Feld.
Wie berate und handle ich als Ernährungsfachkraft, wenn naturwissenschaftlich fundierte Gesundheits- und Ernährungsempfehlungen nicht weiterhelfen? Wie hole ich meine KlientInnen als Menschen und in ihrem Alltag wirklich ab? Welche Rolle spielen Emotionen? Wie erreiche ich Menschen auf unbewusster Ebene? Wie lässt sich Verhalten wirklich nachhaltig und langfristig verändern? Und wie und wo kann und sollte ich als BeraterIn Grenzen ziehen?
In der Praxis stoßen Ernährungsfachkräfte häufig auf diese Fragen. Daher haben wir uns entschieden, sie ins Zentrum unserer diesjährigen Tagung zu stellen. Auf der 6. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU möchten wir u. a. anhand von Fallbeispielen aus der Beratung die Psyche in den Fokus stellen. Mit einem Mix aus Impulsvorträgen und Fallbeispielen, Coaching und interaktiven Sequenzen bieten wir praxisorientierte Lernformen. In Stationen-Talks haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit unseren ReferentInnen und weiteren ExpertInnen zu beraten und zu vernetzen. Für Austausch und Kompetenzerweiterung, persönliche Weiterentwicklung und langfristig wirksame Beratungsprozesse!
Wir freuen uns auf viele TeilnehmerInnen und ein Wiedersehen bzw. Kennenlernen in Frankfurt am Main.

Mehr Informationen und das Programm:
 https://tagungen.ernaehrungs-umschau.de 

Ihre Lisa Hahn 

 



Dieses Editorial finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 4/2023 auf Seite M201.

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter