© golubovy/iStock/Getty Images Plus
© golubovy/iStock/Getty Images Plus

Ernährungskommunikation auf TikTok

  • 12.10.2022
  • Print-Artikel
  • Roman Obermayr
  • Juliane Yildiz
  • Jasmin Godemann

Soziale Medien spielen in der Ernährungskommunikation eine besondere Rolle. Neben den etablierten Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram oder YouTube hat sich TikTok zu einem bedeutenden Medium mit großer Reichweite entwickelt. Dabei besitzt es hinsichtlich der Kommunikation eine Eigenlogik, d. h. Inhalte, Darstellungsweisen und entsprechend die Bedeutungen sind mediumspezifisch. Doch wie stellt sich dies bezogen auf Kommunikation über Ernährung dar? Die im Beitrag vorgestellte TikTok-Analyse zielt darauf ab, das Phänomen TikTok zu verstehen, die dortigen Logiken der Ernährungskommunikation nachzuzeichnen und zu systematisieren.

Soziale Medien und der Wandel der Ernährungskommunikation

Die Kommunikation über Ernährung hat sich – nicht zuletzt durch die digitale Durchdringung der Gesellschaft – in den letzten Dekaden stark ausdifferenziert. Über Ernährung wird in sehr unterschiedlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen kommuniziert und ihre Relevanz ausgehandelt. Bislang finden evidenzbasierte Ernährungsbotschaften eher weniger Anschluss an die spezifischen sozialen und kulturellen Lebenswelten der Adressaten. Führt man sich jedoch den Anstieg ernährungsmitbedingter Erkrankungen und die Relevanz des Ernährungssystems für eine nachhaltige Entwicklung vor Augen, wäre eine Resonanz auslösende Kommunikation zwingend notwendig. Es besteht die Herausforderung, an die gesellschaftlichen Logiken der Informationsaufnahme und -verarbeitung anzuknüpfen und nachzuvollziehen, welche soziale Funktion Ernährung in unterschiedlichen Kontexten und Situationen erfüllt und welche Bedeutung ihr jeweils zugeschrieben wird (vgl. dazu [1]). ...



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 10/2022 auf den Seiten M546 bis M557.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter