Frühstücken in der Schule?

Wegweiser zur Einführung eines Schulfrühstücks an Grund- und Förderschulen

Viele Kinder gehen ohne Frühstück in die Schule. Kein Hunger, keine Zeit, Stress, Hektik, eine fehlende Frühstückskultur in der Familie oder schwierige sozioökonomische Umstände können hierfür Gründe sein. Für den Schulalltag kann das bedeuten, dass die Schüler*innen erst in der großen Pause oder am Mittag ihre erste Mahlzeit zu sich nehmen.

Die neue Broschüre „Frühstücken in der Schule?“ von IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung zeigt die Vorteile eines Schulfrühstücks auf und erläutert, welche Voraussetzungen und Strukturen erforderlich sind. ...



Die vollständigen Mitteilungen der DGE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 11/2024 auf den Seiten M666 bis M667.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter