Frühstücken in der Schule?

Wegweiser zur Einführung eines Schulfrühstücks an Grund- und Förderschulen

Viele Kinder gehen ohne Frühstück in die Schule. Kein Hunger, keine Zeit, Stress, Hektik, eine fehlende Frühstückskultur in der Familie oder schwierige sozioökonomische Umstände können hierfür Gründe sein. Für den Schulalltag kann das bedeuten, dass die Schüler*innen erst in der großen Pause oder am Mittag ihre erste Mahlzeit zu sich nehmen.

Die neue Broschüre „Frühstücken in der Schule?“ von IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung zeigt die Vorteile eines Schulfrühstücks auf und erläutert, welche Voraussetzungen und Strukturen erforderlich sind. ...



Die vollständigen Mitteilungen der DGE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 11/2024 auf den Seiten M666 bis M667.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter