DGE-Kongress erstmals digital

Der 58. Wissenschaftliche Kongress der DGE vom 17. bis 19. Februar 2021 ermöglichte über 750 teilnehmenden WissenschaftlerInnen und Ernährungsfachkräften einen Austausch von neuesten Erkenntnissen der Ernährungswissenschaft. Im Fokus der erstmals online durchgeführten Veranstaltung standen Zusammenhänge zwischen Ernährung, individueller Gesundheit und gesellschaftlicher Verantwortung.

DGE-Präsident Prof. Dr. Jakob Linseisen eröffnete den Kongress mit einem Plädoyer für möglichst viel Vernetzung und Faktenaustausch innerhalb der wissenschaftlichen Community. Dazu dienten 40 Vorträge und 62 Posterpräsentationen sowie verschiedene Minisymposien und ein Science Slam.

Linseisen dankte Prof. Dr. Stefan Lorkowski, Institut für Ernährungswissenschaften der Friedrich-Schiller- Universität Jena, für die wissenschaftliche Leitung des Kongresses gemeinsam mit Prof. Dr. Anna Kipp und Prof. Dr. Lars-Oliver Klotz. Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner betonte in ihrer Grußbotschaft an die Teilnehmenden die Notwendigkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Ernährungswissenschaft, um auf dieser Basis politische Entscheidungen treffen zu können. Sie unterstrich die Rolle der ErnährungsexpertInnen, die die wissenschaftliche Expertise zusammenfassen und dafür sorgen, dass die fundierten Kenntnisse weitergetragen und in die Praxis umgesetzt werden.



Die vollständigen Mitteilungen der DGE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 4/2021 von Seite M228 bis M229.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter