Vitamin- und Mineralstoffsupplemente zur Vorbeugung von Demenz oder zur Verzögerung des kognitiven Abbaus bei Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung

Hintergrund

Vitamine und Minerastoffe haben viele Funktionen im Nervensystem, die wichtig für die Gesundheit des Gehirns sind. Es gibt Hinweise darauf, dass verschiedene Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und Mineralstoffen dabei helfen können, kognitive Funktionen aufrecht zu erhalten und die Entwicklung von Demenz zu verzögern. Dieser Review untersucht dazu die Evidenz von Studien an Menschen, die bereits leichte kognitive Einschränkungen (mild cognitive impairment = MCI) hatten.

Zielsetzung

Die Bewertung der Auswirkungen von Supplementierung mit Vitaminen und Mineralstoffen auf kognitive Funktionen und die Inzidenz von Demenz bei Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung.

Literatur zum Artikel



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 7/2020 von Seite M426 bis M428.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter